Riesen-Ansturm auf Dresdens neue Gemeinschaftsschule
Dresden - Ein Hauch von Schulbildung wie vor der Wende: Am Donnerstag wurde an der Stauffenbergallee die Gemeinschaftsschule Albertstadt feierlich eingeweiht.
Anders als zu DDR-Zeiten werden dort die Schüler jedoch nicht ab der 1., sondern ab der 5. Klasse unterrichtet und ermöglicht unter einem Dach die Abschlüsse Hauptschule, Realschule oder Abitur. In Sachsen ist diese Schulart derzeit noch ein Novum.
"Dresden ist die Grundlage dafür, dass sich in den sächsischen Kommunen weitere Gemeinschaftsschulen bilden", freut sich Kultusminister Christian Piwarz (47, CDU), der eine Vielfalt im modernen Bildungssystem schätzt.
In das neue Schulgebäude sei deshalb auch kräftig investiert worden. "32 Millionen Euro sind in das Projekt geflossen", sagt Oberbürgermeister Dirk Hilbert (51, FDP), der als besonderes Highlight die 2-Felder-Sporthalle der neuen Schule hervorhebt.
Gestartet ist der Schulbetrieb bereits zum Schuljahresbeginn im August 2022, aufgrund noch notwendiger Restarbeiten erfolgte die Einweihung des Schulkomplexes jedoch erst diesen Februar.
Rund 200 Schüler lernen auf vier Etagen
"Wir sind in der Vorbereitungswoche umgezogen, haben aufgrund von Bauarbeiten aber anfangs nur im Ostflügel unterrichtet", erzählt Schulleiterin Miriam Bankert (46). Nun sei die Freigabe des kompletten Gebäudes erfolgt.
Auf vier Etagen können die derzeit rund 200 Schüler jetzt lernen und sich ausprobieren. So wurde unter anderem ein Hauswirtschaftsraum mit Küche und ein Näh-Kabinett eingerichtet. Jeder Klassenraum besitzt zudem ein Whiteboard mit Beamer sowie iPads, die für den Unterricht zur Verfügung stehen.
Als Besonderheit sind an der Schule drei Abschlüsse möglich. Die Schüler können entscheiden, ob sie den Hauptschulabschluss (9. Klasse), den Realschulabschluss (10. Klasse) oder das Abitur (12. Klasse) ablegen wollen.
Diese Wahl-Möglichkeiten würden bei Eltern auf großes Interesse stoßen, erklärt Bankert: "Vergangenes Schuljahr hatten wir doppelt so viele Anmeldungen wie Schulplätze."
Titelfoto: Norbert Neumann