Sanierungspläne für die Königsbrücker stoppen? Neue Ideen stoßen auf Widerstand

Dresden - Entgegen der bereits genehmigten Ausbaupläne fordert eine Gruppe von Stadträten den Erhalt der Königsbrücker Straße als Boulevard. Andere Parteien lehnen diesen Vorstoß ab.

CDU-Stadtrat Veit Böhm (60).
CDU-Stadtrat Veit Böhm (60).  © Holm Helis

Stadtrat Veit Böhm (60, CDU) hat genug von der scheinbar endlosen Debatte um die Sanierung der "Köni". Nach Freigabe durch die Landesdirektion soll sie nächstes Jahr auf 1,5 Kilometer Länge beginnen.

"Nach über 20 Jahren liegt nun Baurecht vor und die Finanzierung ist gesichert", entgegnete er den Forderungen der Kollegen aus Links-, PVP- und FDB/FB-Fraktion.

Das ungewöhnliche Dreierbündnis hatte am Donnerstag per Eilantrag eine Sanierung im Bestand verlangt.

Dresden: Dresdner Verein hilft in Gaza und braucht jetzt selbst Hilfe
Dresden Lokal Dresdner Verein hilft in Gaza und braucht jetzt selbst Hilfe
Dresden: Blaues Wunder duster, aber dafür soll dieses Bauwerk in Dresden strahlen
Dresden Lokal Blaues Wunder duster, aber dafür soll dieses Bauwerk in Dresden strahlen

So sollen Kosten gesenkt und eine übermäßige Verbreiterung der Straße zulasten der sensiblen Randbereiche (Cafés, Restaurants, Vorgärten, Bäume) verhindert werden.

Zudem könne so schneller gebaut werden, hieß es. Dem widerspricht CDU-Verkehrspolitiker Böhm: "Im Fachausschuss wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass auch eine Sanierung im Bestand eine aufwendige Planung und ein erneutes Planfeststellungsverfahren erfordern würde."

Um die Ausbaupläne für die marode Königsbrücker Straße ist neuer Streit entbrannt.
Um die Ausbaupläne für die marode Königsbrücker Straße ist neuer Streit entbrannt.  © Norbert Neumann

Was sagt das Rathaus?

SPD-Verkehrspolitiker Stefan Engel (32).
SPD-Verkehrspolitiker Stefan Engel (32).  © Steffen Füssel

"Irgendwann ist auch mal gut", schlug Ratspolitiker Stefan Engel (32, SPD) in die gleiche Kerbe. "Die Schienen sind hinüber und bei den Medien im Untergrund gibt es großen Sanierungsbedarf."

Die Königsbrücker brauche dringend barrierefreie Haltestellen und ordentliche Radwege. Für eine Sanierung im Bestand gebe es keinerlei Planungen, so Engel: "Wir würden wieder bei null beginnen."

Was sagt das Rathaus? Der Rat habe den Ausbau beschlossen, die Verwaltung geplant, die Öffentlichkeit wurde beteiligt und die Aufträge sind vergeben, so Stadtsprecher Daniel Heine (40).

Dresden: 30 Jahre Kastenmeier in Dresden: Nicht jeder Fisch passte durch die Tür
Dresden Lokal 30 Jahre Kastenmeier in Dresden: Nicht jeder Fisch passte durch die Tür
Dresden: Diesmal wurde das Areal zur Müllhalde: Immer wieder Ärger am Tauschschrank
Dresden Lokal Diesmal wurde das Areal zur Müllhalde: Immer wieder Ärger am Tauschschrank

"Bei diesem Projektstatus umzuplanen, hätte negative Folgewirkungen für alle Infrastrukturprojekte, die mit der Königsbrücker Straße verbunden sind", so Heine.

Titelfoto: Fotomontage: Holm Helis//Norbert Neumann//Steffen Füssel

Mehr zum Thema Dresden Lokal: