Betonwüste in Tolkewitz: Jetzt gibt's Streit um die Baum-Finanzierung

Dresden - Trotz hoher Kosten und Denkmalschutz-Bedenken sollen auf dem Vorplatz des Schulcampus Tolkewitz Bäume gepflanzt werden. Der Stadtbezirksbeirat Blasewitz bewilligte die Vorlage aus dem Rathaus jetzt mehrheitlich.

So sieht der Schulcampus aktuell aus.
So sieht der Schulcampus aktuell aus.  © Eric Münch

Beirat Hendrik Dietrich (55, Team Zastrow) schäumt. Auch er findet den Vorplatz aktuell trostlos.

Aber: "Sieben Jahre nach Eröffnung des Schulcampus den Vorplatz aufzureißen, um für eine halbe Million Euro 17 Bäume einzupflanzen, grenzt an Steuergeld-Verschwendung."

Dabei ist der Bezirk für Baumaßnahmen an Schulen eigentlich nicht zuständig. Aber das Amt für Schulen ist knapp bei Kasse, fragte deshalb den Stadtbezirk nach Unterstützung.

Dresden: Auch die Feuerwehr hat etwas zu feiern
Dresden Lokal Auch die Feuerwehr hat etwas zu feiern

"Es ist schamlos, wie sich die Stadtverwaltung am Budget der untergeordneten Ebene bedient. Wenn wir im Herbst keine Mittel mehr haben, um die Weihnachtsfeier im Seniorenheim zu finanzieren, werden wir merken, dass das Geld bitter fehlt", sagt Dietrich.

So könnte der Schulcampus künftig aussehen.
So könnte der Schulcampus künftig aussehen.  © Visualisierung: Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten Dresden
Hendrik Dietrich (55, Team Zastrow) ist Stadtbezirksbeirat in Blasewitz.
Hendrik Dietrich (55, Team Zastrow) ist Stadtbezirksbeirat in Blasewitz.  © Steffen Füssel

Beirätin Grit Schwalbe (50, Grüne) versteht den Ärger, aber: "Der Vorplatz ist eine einzige Betonwüste ohne Beschattung, mit starker Überhitzung. Die Bäume hätte man damals natürlich günstiger haben können, allerdings war das an den Einwänden des Denkmalschutzes gescheitert."

Titelfoto: Bildmontage: Eric Münch, Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten Dresden

Mehr zum Thema Dresden Lokal: