Schulexperiment: Dresdner Gymnasium öffnet Hof für Nachbarschaft
Dresden - Der Hof des Gymnasiums Dresden-Plauen soll zum Ort der Auszeit werden, nicht nur für Schülerinnen und Schüler. Ab Montag, dem 15. September dieses Jahres werden die Freiflächen an der Nöthnitzer Straße 2 für die Pausen-bedürftige Nachbarschaft freigegeben - probeweise.
Alles in Kürze
- Dresdner Gymnasium öffnet Hof für Nachbarschaft
- Hof wird zum Ort der Auszeit
- Soziale Teilhabe und Miteinander sollen gestärkt werden
- Besuch nur außerhalb von Unterrichts- und Schulzeiten
- Testphase bis August 2026 geplant

Laut Rathaus wolle man mit dem Angebot die soziale Teilhabe und das Miteinander stärken. Auch wenn sich der diesjährige Sommer dem Ende nähert, soll das Gelände zudem bei Hitze als "kühler Ort" dienen.
An Spielregeln müssen sich Besuchende dennoch halten: Neben ausgeschilderten Vorschriften darf man den Hof etwa nur außerhalb des Unterrichts- sowie der Schulzeiten betreten. Auch an jedermanns Eigenverantwortung wird appelliert.
Die Testphase des knapp 30.000 Euro teuren Unterfangens dauert bis August 2026 und wird gefördert durch das europäische Projekt "Time2Adapt" sowie den Stadtbezirksbeirat Plauen. Falls die Finanzen stimmen, sind auch zwei weitere Dresdner Schulen zur Öffnung ihrer Freiflächen vorgesehen, so die Stadt.

"Wir erwarten aus dem Projekt wertvolle Erkenntnisse, die eine gute Balance zwischen schulischem und öffentlichem Interesse ermöglichen", erklärte Bildungsbürgermeister Jan Donhauser (56, CDU) zuversichtlich.
Titelfoto: Fotomontage: Thomas Türpe