Dresden - Die Stadt erinnerte am Dienstag gemeinsam mit dem Initiativkreis "Gedenken.Erinnern.Mahnen" mit einer öffentlichen Gedenkveranstaltung an Marwa El-Sherbini (†31), die am 1. Juli 2009 im Dresdner Landgericht ermordet worden war.
El-Sherbini war Sportlerin und Pharmakologin, lebte mit ihrer Familie in Dresden. Sie wurde im Gerichtsgebäude von einem rechten Gewalttäter ermordet, als sie als Zeugin gegen diesen aussagte.
Das Motiv des Täters war Hass gegen Muslime. Er wurde im November 2009 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt, wobei die besondere Schwere der Schuld festgestellt wurde. Das schließt eine Entlassung nach 15 Jahren aus.
Mord an Marwa El-Sherbini erschütterte Dresden
Des rassistischen Mordes an El-Sherbini wird am 1. Juli eines jeden Jahres gedacht. Im nach ihr benannten Park vor dem Landgericht wurde nun eine Stele eingeweiht.
Dabei sprach auch OB-Vertreter Jan Donhauser (56, CDU).
Der Johannstädter Kulturtreff (Elisenstraße 35) zeigt bis 22. August eine Ausstellung, die den Fall thematisiert.