Trio lädt zum literarischen Feierabend im Haus des Buches ein
Dresden - Schauspielerin Mirjam Köfer (52), Radio-Moderator Andrè Hardt (60) und Schauspieler Erik Brünner (55) teilen eine Leidenschaft: die Liebe zur Literatur. Sie können keine Buchhandlung verlassen, ohne ihr Konto zu belasten. Ab 16. Oktober lassen sie ein kleines, aber feines Publikum (150 Gäste) an ihrer Leselust teilhaben.
Alles in Kürze
- Trio lädt zum literarischen Feierabend im Haus des Buches ein
- Mirjam Köfer, Andrè Hardt und Erik Brünner teilen ihre Leselust
- Ab 16. Oktober startet die Kultur-Reihe in Dresden
- Das Trio stellt Lieblingsbücher und Autoren vor
- Tickets für den literarischen Feierabend sind bei reservix.de erhältlich

Dann startet im Thalia-"Haus des Buches" (Dr.-Külz-Ring) in Dresden die neue Kultur-Reihe "Der literarische Feierabend" - zur besten "Sendezeit" um 20.15 Uhr.
"Es gibt kein Thema, wir stellen einfach unsere Lieblingsbücher oder Autoren vor. Es können wiederentdeckte Klassiker wie auch Neuerscheinungen sein, Lyrik und Prosa. Bücher, die besonders illustriert wurden, bis hin zum außergewöhnlichen Kochbuch", verrät das Trio.
Alle drei sind wahre Bücherfresser.
"Ich lese am liebsten Neuerscheinungen, die mir von Mitarbeiterin Sabine bei Thalia am Schillerplatz empfohlen werden. Etwa 30 Bücher pro Jahr", verrät Mirja.
Ihr allerliebstes Lieblingsbuch aber ist: "Der Drache mit den veilchenblauen Augen" (1974) von Gert Prokop.
Auftakt des Leseabend im Oktober

"Das hat mir mein Papa immer vorgelesen." Mirjams Lebensgefährte André dagegen würde sich nie von "Der menschliche Makel" von Philip Roth trennen: "Dieses Buch lese ich einmal im Jahr."
Gefolgt von Thomas Manns "Zauberberg". Sich festzulegen, fällt Erik Brünner angesichts der eigenen XXL-Bibliothek schwer.
Aber "Demian", geschrieben während des Ersten Weltkrieges von Herrmann Hesse, gehört zu seinen Favoriten wie auch Lyrik von Saša Stanišić oder Jaroslav Rudiš. Seit März 2020 liest Erik Brünner fast täglich auf seinen YouTube-Kanal (vorwiegend) Gedichte.
Zum Auftakt des literarischen Feierabends bringt das Trio auf jeden Fall mit: "Die verkauften Pflastersteine" von Thomas Rosenlöcher, die "Thomas Mann"-Biografie von Tilmann Lahme und "Himmel ohne Ende" von Julia Engelmann.
Tickets (12 Euro) gibt's bei reservix.de und bei Thalia.
Titelfoto: Montage: Stefan Häßler