Kita in Dresden kostet bald noch mehr: Zweite Gebührenerhöhung im September

Dresden - In Dresden steigen ab September die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung - schon wieder! Erst im April waren sie im Zuge der Haushaltsverhandlungen erhöht worden.

Eltern müssen ab September für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas erneut tiefer in die Taschen greifen.  © imago/Daniel Schäfer

Jedes Jahr im September passt die Verwaltung die Elternbeiträge auf Grundlage der Betriebskosten des Vorjahres an. Wegen laut Rathaus stark gestiegener Personal- und Sachkosten der Kitas und Horte steigen die Gebühren ab September zwischen sieben und acht Prozent.

Ein Krippenplatz (neun Stunden Betreuungszeit) kostet dann monatlich 268,75 Euro (zuvor 250,45 Euro). Ein Kindergartenplatz kostet 215,75 Euro (zuvor 199,14 Euro), Hortplätze (auch an Förderschulen, sechs Stunden Betreuungszeit) steigen von 111,11 auf 119,12 Euro.

Berücksichtigt man die jüngste Gebührensteigerung im April, die noch deutlich geringer als von OB Dirk Hilbert (53, FDP) ursprünglich geplant ausfiel, bezahlen Eltern ab September für ein Krippenkind jeden Monat fast 26 Euro mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat.

Dresden Politik Ein wirklich süßes Projekt: In dieser Kita wird komplett auf (Industrie-)Zucker verzichtet

Für ein Kindergartenkind werden sogar fast 39 Euro pro Monat mehr fällig - macht 468 Euro pro Jahr!

Anzeige

Dabei ist der vom Stadtrat beschlossene, sich reduzierende Bemessungssatz schon berücksichtigt, sonst wäre es noch teurer. Alle Informationen: dresden.de/elternbeitraege.

Mehr zum Thema Dresden Politik: