Schlittschuhläufer wetzen die Kufen durch das Eis auf dem Schlossteich in Moritzburg
Moritzburg - Eislaufen auf echtem Eis! Die derzeitige Wetterlage macht das auf dem Schlossteich in Moritzburg möglich. Dort trauten sich nach den zurückliegenden kalten Nächten die ersten Schlittschuhläufer auf das gefrorene Gewässer.

"No risk, no fun" werden sich wohl am Mittwochnachmittag einige Leute gedacht haben, die sich die Schlittschuhe angezogen und ein paar Runden auf dem zugefrorenen Teich gedreht haben.
Auch für Eishockey spielen oder einfach nur spazieren gehen konnte sich so mancher begeistern.
Ersten Informationen zufolge amüsierten sich gegen 16 Uhr etwa 25 Menschen vor der schönen Kulisse von Schloss Moritzburg, machten Selfies auf dem Eis - und vergaßen dabei auch mal alle Sorgen, wie ein Besucher sagte.
Immerhin: Die Mehrheit hielt sich an den gebotenen Corona-Abstand!
Ignoriert wurden indes die "Betreten der Eisfläche verboten"-Schilder. Das ist nicht ganz ungefährlich!
Denn auch wenn die Temperaturen seit Tagen ununterbrochen tief im Minusbereich liegen, heißt das nicht, dass der Schlossteich an allen Stellen gleichermaßen bruchsicher gefroren ist.
Doch ab welcher Eisdicke kann man gefahrlos auf das Eis gehen?
Keine hundertprozentige Sicherheit

Liegen die Werte längere Zeit unter dem Gefrierpunkt, frieren kleine Teiche und Seen zu. Die dünne Eisschicht, die sich zunächst bildet, kann jedoch noch keinen Menschen tragen und oft wird unterschätzt, wie dick eine Eisdecke ist. Das führt zu Einbrüchen ins Eis und im schlimmsten Fall tödlichen Unfällen.
Laut wetter.com ist eine hundertprozentige Sicherheit, gefahrlos auf das Eis zu gehen, "bei realistischen Bedingungen in der Natur niemals gegeben!". Auch eine dicke Eisschicht könne jederzeit brechen, etwa durch Strömungen.
Hinweis der Meteorologen von wetter.com: "Das Eis sollte mindestens eine acht Zentimeter dicke Kerneisschicht aufweisen, ehe man sie betritt. Das Kerneis ist die tragfähige Eisdecke ohne den Schnee oder Harsch, der sich auf der Eisoberfläche ansammelt."
Als Faustregel für die Tragfähigkeit der Eisschicht gilt: ab acht Zentimetern dürfen Einzelpersonen auf das Eis, ab zehn Zentimetern Personengruppen und ab 15 Zentimetern Schlittenfahrzeuge.
Übrigens: Wird es plötzlich wärmer oder setzt Tauwetter ein, können die Eisschichten innerhalb weniger Stunden ihre Stabilität verlieren!
Titelfoto: Tino Plunert