Heute noch nichts vor? Acht Tipps gegen Langeweile in Dresden und Umgebung
Dresden - Ein regnerischer, doch milder Sonntag steht bevor. Ein Wetter, das eigentlich dazu einlädt, sich mit einem heißen Getränk unter einer kuscheligen Decke zu verkrümeln und dort für den Rest des Tages zu bleiben. Wer jedoch an Stelle dessen Lust auf Aktivität, Spaß und Abenteuer hat, ist bei uns genau richtig. Hier findet Ihr acht Tipps für Euren Sonntag in Dresden und Umgebung.
Hochzeitsmesse im Schloss Burgk
Freital - Die 14. Freitaler Hochzeitsmesse auf Schloss Burgk (Altburgk 61) findet am Sonntag von 10 bis 17 Uhr statt. Mehr als 25 regionale Aussteller aus den verschiedensten Branchen informieren heiratswillige Gäste rund um das Thema Hochzeit. Dabei werden die Räumlichkeiten des Schlosses präsentiert, und die Stadt Freital stellt den romantischen Trausaal vor. Die Brautmodenschauen starten 11.30 und 15 Uhr.
Eintritt: 5 Euro. Infos unter: hochzeitsmesse-freital.de
Eine Reise um die Welt bei der "TeaTime"
Rammenau - Im Schlosscafé des Barockschlosses (Am Schloß 4) begebt Ihr Euch am Sonntag zur TeaTime von 14 bis 16 Uhr auf eine Reise durch die Teekultur. In Asien entstanden, verbindet man die Teestunde heute vor allem mit England. Aber auch bei den Ostfriesen spielt der Tee eine wichtige Rolle. Erfahrt, wie die Teekultur genau entstand und wie sie in unterschiedlichen Ländern zelebriert wird – natürlich werden die ein oder anderen Besonderheiten und Klassiker auch hier verkostet. Dazu gibt es einen kleinen Nachmittagssnack.
Tickets (28,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre 14 Euro) und Infos unter: barockschloss-rammenau.com
Gemeinsames Musizieren beim "Dresden Singen"
Dresden - Am Sonntag um 11.30 Uhr treffen sich Menschen jeden Alters im Lichthof des Albertinums (Tzschirnerpl. 2), um gemeinsam eine Stunde mit Musik zu verbringen und eine gute Atmosphäre zu schaffen. Im Vordergrund steht das gemeinsame Singen von Volksliedern, wobei musikalische Begabung keine Voraussetzung ist. Lieder und Texte werden als Handzettel zur Verfügung gestellt. Der gemeinsame Gesang wird von einem Instrument begleitet. Veranstalter ist der Sächsische Musikverein.
Eintritt frei. Infos unter: dresdnersingen.de
Die Suche nach einem neuen Lieblingsspiel auf der Spiele-Messe
Dresden - In der Messe (Messering 6) findet am Sonnabend (10 bis 19 Uhr) und Sonntag (10 bis 18 Uhr) die "spielraum" statt. Dafür verwandeln sich die Hallen in das größte und bunteste Spielzimmer Sachsens – ein Paradies für alle, die das Entdecken, Spielen und Staunen lieben. Familien aus Dresden und der gesamten Region erwartet ein einzigartiges Erlebnis voller Kreativität, Bewegung und gemeinsamer Momente.
Eintritt: 15/10 Euro. Infos unter: spielraum-dresden.de
Große Bühne für die ganz Kleinen beim "tjg.familiensonntag"
Dresden - Das "theater junge generation" öffnet am kommenden Sonntag für die Kleinsten ihrer Besucher seine Türen. Kinder ab vier Jahren können am Familiensonntag im Rahmen des Themas "Wald, Feld und Wiese" durchgehend von 10 bis 14 Uhr ein abwechslungsreiches und buntes Programm genießen. Dabei können die Kids ihr Können bei der Tier-Olympiade unter Beweis stellen, eigene Tiermasken basteln und ein riesiges Wimmelbild im großen Theaterfoyer auf die Beine stellen. Zwei Clowns sorgen außerdem für eine Extra-Portion Spaß!
Alle weiteren Infos unter: tjg-dresden.de
Dynamische Blicke hinter die Kulissen bei der Stadionsprecher-Tour
Dresden - Durch die heiligen Hallen des Rudolf-Harbig-Stadions, gemeinsam mit der unverwechselbaren Stimme der SG Dynamo Dresden - Peter Hauskeller. Während der dreistündigen Tour öffnen sich die Türen, die sonst vor der Öffentlichkeit verschlossen bleiben. Bei dem Gang durch die Umkleidekabinen der Profis, den Spielertunnel und der Besichtigung des Spielfeldes fühlt man sich schon fast selbst wie ein Fußballprofi.
Infos und Tickets unter: rudolf-harbig-stadion.com
"Manchmal muss man auch Wein sagen können" - Weinführung im Schloss Wackerbarth
Radebeul - Die Winzer stecken in den letzten Zügen der Weinlese und freuen sich über ein erfolgreiches Wein-Jahr. Doch wie wird Wein eigentlich hergestellt? Warum ist Radebeul so besonders als Weinstandort? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen dieser und dieser Sorte? All diese Fragen werden während einer Wein-Führung auf dem Schloss Wackerbarth und dessen Weinberg beantwortet. Die einstündigen Touren finden sonntags um 12, 14 und 16 Uhr statt.
Alles Weitere unter: schloss-wackerbarth.de
Nur etwas für die ganz Mutigen: Herbstschwimmen im Stauseebad
Cossebaude - Der Sommer ist vorbei und so auch die diesjährige Bade-Saison in den Freibädern. Doch bevor die Pforten des Stauseebades Cossebaude ganz geschlossen werden, können Wagemutige und die, die es werden wollen, noch einmal in das kalte Nass des Stausees springen und die letzten Bahnen des Jahres ziehen. Um sich anschließend etwas aufzuwärmen, stehen eine Outdoor-Sauna und ein Caterer bereit, der für das Wohl der Bader und den Schaulustigen sorgt.
Tickets und Infos unter: webshop.dresdner-baeder.de
TAG24 wünscht allen einen fantastischen Wochenabschluss!
Titelfoto: Fotomontage: Sebastian Kahnert/dpa, Steffen Füssel, Steffen Fuessel, Norbert Neumann, PICTURE POINT