Striezelmarkt kann kommen: Veitchs Tanne schmückt Dresdner Zentrum

Dresden - In Altfranken gefällt, im Zentrum aufgestellt. Der Baum des 591. Striezelmarkts ist am Samstag im Herzen Dresdens gelandet und soll ab sofort die Blicke zahlreicher Besucher auf sich ziehen. Der Transport lief dabei jedoch nicht ganz reibungslos ab.

Seit Samstag steht der Baum des 591. Striezelmarkts auf dem Dresdner Altmarkt.  © Thomas Türpe

Bereits kurz vor 6 Uhr rückte die Verkehrssicherung zum Grundstück der Baum-Spenderin Maritta Junghanns (81) in den Dresdner Westen aus. Gegen 8.30 Uhr heulte die Kettensäge auf.

In Begleitung ihrer Familie und einiger Besucher schaute die Seniorin zu, wie ihre knapp 22 Meter große und etwa 50 Jahre alte Veitchs Tanne hinter ihrem Haus gefällt und per Kran auf einen Schwerlasttransporter platziert wurde. So weit lief alles nach Plan.

Als sich das tonnenschwere Gefährt samt dem exotischen Nadelgewächs jedoch auf den Weg machen wollte, versperrte eine Falschparkerin den Transportweg. Erst nach mehr als zwei Stunden Verzögerung konnte es weitergehen.

Weihnachtsmärkte Dresden Dresden sucht schon wieder 'nen Baum

Am Mittag begrüßten dann hunderte Besucher das weihnachtliche Aushängeschild japanischen Ursprungs im Stadtkern. Noch ein wenig zurechtgestutzt steht die imposante Tanne ab sofort fest im Boden verankert.

Anzeige

Das machte auch die 81-Jährige glücklich, die den letzten Weg ihrer Tanne begleitete. "Ich freue mich, dass andere Leute den Baum noch einmal bewundern können", so die Seniorin gegenüber TAG24. Bei ihr konnte der Riese nicht mehr bleiben.

Anzeige
Baum-Besitzerin Maritta Junghanns (81) und Sohn Carsten (49) verabschiedeten sich von der Tanne.  © Thomas Türpe
Ein Kran hievte den 22 Meter langen Baum auf einen Schwerlasttransporter ...  © Thomas Türpe
... welcher die Tanne zum Altmarkt brachte.  © Thomas Türpe
Vor Ort wurde die Veitchs Tanne aufgerichtet ...  © Thomas Türpe
... und zurechtgesägt.  © Thomas Türpe
Hunderte Besucher bestaunten die Arbeiten auf dem Altmarkt.  © Thomas Türpe

Der Gigant wird noch ein letztes Mal erstrahlen

Wie auch im Jahr 2024 soll das geschmückte Nadelgewächs den Striezelmarkt erstrahlen lassen. (Archivfoto)  © Thomas Türpe

Damit, dass die Tanne einmal so groß wird, hatte Baum-Spenderin Maritta Junghanns nicht gerechnet.

Sie und ihr mittlerweile verstorbener Mann pflanzten die Tanne, aus einer Baumschule in Elsterwerda, 1975 auf ihrem Grundstück. Mit der Zeit beanspruchte das Nadelgewächs immer mehr Platz, riss etwa den Boden ihrer Garage auf. Schweren Herzens spendete sie die Tanne.

Jetzt soll der Gigant noch ein letztes Mal auf dem Altmarkt erstrahlen. Ab Montag zieren zwei Lichterketten mit insgesamt 2160 Metern Länge und rund 260.000 Lichtpunkten den neuen Striezelmarktbaum. An der Spitze soll wie üblich ein Herrnhuter Stern thronen.

Weihnachtsmärkte Dresden Striezelmarkt-Aufbau beginnt: Das sind die ersten Maßnahmen

Offiziell eröffnet wird der 591. Dresdner Striezelmarkt am Mittwoch, dem 26. November. In wenigen Wochen können sich dann auch Gäste des Weihnachtsmarkts an der strahlenden "Junghanns-Tanne" erfreuen.

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte Dresden: