Kinder-Schreie aus Lounge: Plötzlich laufen "Hardcore-Pornos" auf Fähre

Dieppe (Frankreich) - Erst dröhnten Motoren, dann lustvolles Gestöhne: Auf dem Lounge-TV einer Fähre von Frankreich nach Großbritannien war nach einer Formel-1-Übertragung plötzlich ein "Hardcore-Porno" zu sehen! Die Betreiber erklärten sich.

Erst eine Formel-1-Übertragung im Rahmen des Grand Prix von Mexiko, dann ein "Hardcore-Porno": Auf einer Fähre von Frankreich nach England kam es zu einem "Erotik-Zwischenfall". (Archivfoto)
Erst eine Formel-1-Übertragung im Rahmen des Grand Prix von Mexiko, dann ein "Hardcore-Porno": Auf einer Fähre von Frankreich nach England kam es zu einem "Erotik-Zwischenfall". (Archivfoto)  © Gareth Fuller/PA Wire/dpa

"Während der Verspätung fragte eine Gruppe von Passagieren, ob sie den Formel-1-Grand-Prix im Fernsehen in den Bordlounges verfolgen könnten", zitierte die englische Zeitung The Argus die dänische Reederei DFDS. "Leider wusste die Crew nicht, dass im Anschluss an dieses Programm ein Erotikfilm ausgestrahlt werden sollte." Auch die Nachrichtenagentur PA Media berichtete.

Am Sonntag, dem 26. Oktober dieses Jahres, war die DFDS-Fähre von Dieppe in das englische Newhaven unterwegs. Eine anonyme Passagierin hätte The Argus vom Vorfall erzählt. Kinder wären ihr zufolge schreiend aus dem Lounge-Bereich gerannt.

Eltern hätten daraufhin Angestellte gerufen und gesagt, dass ein "Hardcore-Porno" im TV laufen würde. "Ich konnte es nicht sehen, aber es war hörbar", hätte die Augenzeugin angegeben. Ein Mitarbeiter drückte den Aus-Knopf. Der Schock bei Eltern und Kindern blieb.

Kinder konnten den angeblichen "Hardcore-Porno" nur schwer verarbeiten und rannten schockiert aus dem Lounge-Bereich der Fähre. (Symbolfoto)
Kinder konnten den angeblichen "Hardcore-Porno" nur schwer verarbeiten und rannten schockiert aus dem Lounge-Bereich der Fähre. (Symbolfoto)  © 123RF/kahloonglee

"Wir bedauern zutiefst die verständliche Verärgerung und Wut, die dies bei den Familien an Bord ausgelöst hat, die diese Inhalte leider gesehen haben", so die Reederei. Die Fähr-Crew habe den Sender aus der Liste der empfangbaren Kanäle an Bord entfernt, hieß es.

Titelfoto: Fotomontage: Gareth Fuller/PA Wire/dpa//123RF/kahloonglee

Mehr zum Thema Kurioses: