Kaffeepreise in Thüringen erneut gestiegen

Von Marie-Helen Frech

Erfurt – Preise für Lebensmittel steigen weiterhin an.

Im Vergleich zum März diesen Jahres stieg der Preis für Kaffee um 0,4 Prozent. (Symbolbild)
Im Vergleich zum März diesen Jahres stieg der Preis für Kaffee um 0,4 Prozent. (Symbolbild)  © Jens Büttner/dpa

Auch im vergangenen Monat haben die Menschen in Thüringen für Lebensmittel tiefer in die Tasche greifen müssen. 2,1 Prozent mehr mussten Verbraucher für Essen und alkoholfreie Getränke im April verglichen mit dem Vorjahresmonat ausgeben.

Insgesamt stiegen laut Landesamt für Statistik die Verbraucherpreise im April um durchschnittlich 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Verglichen mit März 2025 erhöhten sich die Preise um 0,4 Prozent.

Besonders Kaffee wurde teurer: Durchschnittlich 13,6 Prozent mehr kostete das Getränk im Vergleich zum April vor einem Jahr. Besonders deutlich zogen in dieser Zeit auch die Preise bei der ambulanten Pflege für gesetzlich Versicherte an - nämlich um 21,6 Prozent.

Immerhin: Verglichen mit April vor einem Jahr waren Heizöl und Kraftstoffe um 9,8 Prozent sowie Haushaltsenergie in Form von Strom, Gas und anderen Brennstoffen um 9,5 Prozent günstiger.

Titelfoto: Jens Büttner/dpa

Mehr zum Thema Erfurt: