Dramatische Szenen auf Weinfest: 17-Jähriger zückt Waffe, kollabiert auf Polizeiwache

Hamburg - Am Samstagabend hat ein betrunkener 17-Jähriger in Hamburg-Bergedorf die Eltern seiner Freundin bedroht und musste wenig später von Polizisten gerettet werden.

Der junge Mann wurde von den Beamten gerettet.
Der junge Mann wurde von den Beamten gerettet.  © Christoph Seemann / Hamburg News

Gegen 20 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen einer akuten Bedrohungslage auf das Weinfest in Bergedorf gerufen, teilte ein Sprecher der Polizei Hamburg gegenüber TAG24 am Sonntag mit.

Ein 17-Jähriger hatte das Fest mit seiner gleichaltrigen Freundin besucht. Als deren Eltern sie zur vereinbarten Zeit abholten, wollte der junge Mann das verhindern.

Er stellte sich ihnen mit einer Klinge entgegen!

Versuchter Einbruch: Auto rast in Einkaufszentrum
Hamburg Crime Versuchter Einbruch: Auto rast in Einkaufszentrum
Schüsse in Hamburg! Spezialkräfte im Einsatz, zwei Festnahmen
Hamburg Crime Schüsse in Hamburg! Spezialkräfte im Einsatz, zwei Festnahmen

Die Polizei sei daraufhin eingeschritten und habe den 17-Jährigen auch aufgrund seiner Alkoholisierung mit zur Wache genommen, wo seine Eltern ihn abholen sollten.

In Gewahrsam versuchte der Jugendliche dann allerdings, sich mit seiner Kleidung zu strangulieren.

Beamte stürmten noch rechtzeitig in die Zelle, um den Jungen zu retten. Da er kollabierte und nur noch einen schwachen Puls und flache Atmung hatte, riefen die Beamten Unterstützung hinzu.

Die Feuerwehr eilte zur Hilfe und brachte den 17-Jährigen unter Begleitung der Polizei in ein Krankenhaus. Der Teenager überstand den Vorfall. Die Bedrohung der Eltern seiner Freundin wird strafrechtlich verfolgt.

Normalerweise berichtet die Redaktion von TAG24 nicht über mögliche Suizide. In diesem Fall haben wir uns zu einer Berichterstattung entschlossen. Solltet Ihr von Suizid-Gedanken betroffen sein, findet Ihr bei der Telefonseelsorge rund um die Uhr Ansprechpartner, natürlich auch anonym. Telefonseelsorge, bundeseinheitliche Nummer: 08001110111 oder 08001110222 oder 08001110116123.

Titelfoto: Christoph Seemann / Hamburg News

Mehr zum Thema Hamburg Crime: