Wasser marsch! 10 Spielplätze in Hamburg, die zum Planschen einladen
Hamburg - Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke bringen Hamburger in dieser Woche zum Schwitzen. Gerade für die kleinen Hanseaten kann das zur Belastung werden. Daher gibt's von TAG24 zehn Tipps für Spielplätze mit Erfrischungsmöglichkeiten.
Alles in Kürze
- Hamburg bietet 10 Spielplätze mit Erfrischungsmöglichkeiten.
- Spielplatz im Hamburger Stadtpark hat das größte Planschbecken.
- Grasbrookpark verfügt über einen Palmen-Kletterwald und Wasserbecken.
- Weitere Spielplätze in Altona, Mitte und Nord bieten Wasserspielbereiche.
- Alle Spielplätze bieten Erholung für Kinder und Eltern.

Ein Plätzchen im Schatten, dazu ein Kaltgetränk und am besten noch ein Eis - viel mehr braucht es nicht, um die hohen Temperaturen für die meisten Erwachsenen in einen erträglichen Rahmen zu rücken.
Für die Kleinen reicht das allerdings noch lange nicht. Denn gutes Wetter heißt auch draußen spielen - und am besten planschen. Na gut, das Eis darf natürlich auch nicht fehlen.
Mit weit über 100 Spielplätzen bietet die Stadt eine große Auswahl, doch nur auf wenigen von ihnen rufen freudige Kinderstimmen "Wasser marsch!".
TAG24 hat sich auf den Spielplätzen umgesehen. Hier findet Ihr eine Auswahl derer, die Planschbecken, Brunnen oder zumindest einen schönen Wasserspielbereich haben.

Spielplatz im Hamburger Stadtpark (Hamburg Nord):
Hier gibt's das wohl größte Planschbecken der Stadt. Rundherum lädt ein zehn Meter breiter Sandstrand zum Buddeln und Sandburgen-Bau ein. Außerdem gibt es zahlreiche Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln.
Lage: Alte Wöhr
Spielplatz Grasbrookpark (Hamburg Mitte):
In der Hafencity ragt ein Palmen-Kletterwald in die Höhe und ein Piratenschiff kann erobert werden, das inmitten eines Wasserbeckens mit drei Wasserläufen, zahlreichen Fontänen und Wasserspendern liegt.
Lage: Hübenerstraße/San Francisco Straße
Spielplatz Unzerstraße (Altona):
Doppelseilbahn, Riesenrutsche, hölzerner Kletterparcours, eine Anlage für Calisthenics - und dazu noch ein kleiner, umzäunter Wasserspielbereich. Im Walter-Möller-Park haben große und kleine Kinder Spaß.
Lage: Unzerstraße

Spielplatz Bullerberge in Planten un Blomen (Hamburg-Mitte)
In der weitläufigen Parkanlage Planten un Blomen liegt der Spielplatz Bullerberge. Die Namensgebenden Bullerberge können beklettert werden, bieten Höhlen und laden zum Rutschen ein. Abgekühlt wird sich in einem großen Wasserspielbereich.
Lage: Marseiller Straße
Spielplatz im Fischers Park (Altona)
Ein kleiner Skatepark, eine Multifunktionsfläche für Fußball, Basketball und Co. und natürlich Schaukeln, Rutschen sowie Klettergerüste. Das Angebot im Fischers Park ist vielfältig und wird durch einen Wasserspielbereich abgerundet.
Lage: Fischers Allee
Spielplatz "Barmbeker Strand" (Hamburg Nord):
Rundum erneuert wartet der Spielplatz Barmbeker Strand nur darauf, von strahlenden Kindern erobert zu werden. Den Mittelpunkt bildet ein neu gebautes Planschbecken mit innovativer, biologisch-mechanischer Wasseraufbereitung.
Lage: Biedermannplatz

Wasserspielplatz Windflüchter (Hamburg-Mitte):
Im Wilhelmsburger Inselpark gibt es gleich fünf Spielplätze, darunter auch den Wasserspielplatz "Windflüchter", der mit verschiedenen Wasserspielen und einem Geysir auftrumpft.
Lage: Am Inselpark
Spielplatz "Appelhoffweiher"
Der Spielplatz in Steilshoop liegt direkt am Weiher, in dem es sich prima planschen lässt. Im Sommer bieten die Jugendhäuser Steilshoop und Bramfeld hier auch Segelkurse an.
Lage: Steilshooper Straße
Spielplatz "Zündschnurweg" (Harburg)
Im Hamburger Stadtpark gelegen bietet dieser Spielplatz modern gestaltete Klettergerüste, Rutschen und Schaukeln. Weniger modern und dennoch erfrischend ist das zugehörige Planschbecken inklusive Rutsche.
Lage: Marmstorfer Weg
Für die ganz Kleinen: Spielplatz "Schinkelstraße" (Hamburg-Nord)
Auf zwei neu gestalteten Klettertürmen und einem Mini-Klettergerüst können sich die Kinder austoben, in dem kleinen Planschbecken dann gleich wieder abkühlen. Dank Umzäunung ist auch für die Eltern eine kleine Erholung möglich.
Lage: Gertigstraße
Titelfoto: Fotomontage: 123RF/eanekrasov / BUKEA/Isadora Tast