fritz-kola international: In diesen Ländern stehen die Flaschen im Kühlregal

Hamburg/Barcelona - Von der kleinen Hamburger Getränkemarke zum internationalen Unternehmen: Mit neuen Vertriebspartnern will fritz-kola 2025 in Spanien und Portugal weiter durchstarten.

An Bushaltestellen in Barcelona ist Werbung für fritz-kola zu sehen.
An Bushaltestellen in Barcelona ist Werbung für fritz-kola zu sehen.  © privat

Ein Unternehmen, das 2002 von zwei Studenten gegründet wurde, steht heute nicht nur in ganz Deutschland in den Kühlschränken sämtlicher Supermärkte, Bars oder Restaurants.

Seit 2025 ist fritz-kola auch international unterwegs. In Spanien, sowie Portugal sind Kola, safthaltige Limonaden und Schorlen inzwischen ebenso erhältlich.

Um die Sichtbarkeit und Verfügbarkeit der Marke besonders im gesamten spanischen Markt weiter auszubauen, setzt fritz-kola ab 1. September 2025 auf eine Zusammenarbeit mit Spaniens führendem Getränkedistributor und Teil der Brauerei Grupo Damm, Distribución Directa Integral (DDI).

Verdi ruft zum Warnstreik auf: Betroffen ist auch die Feuerwehr
Hamburg Wirtschaft Verdi ruft zum Warnstreik auf: Betroffen ist auch die Feuerwehr
Gehaltslücke in Hamburg: So viel verdienen Beschäftigte im Durchschnitt
Hamburg Wirtschaft Gehaltslücke in Hamburg: So viel verdienen Beschäftigte im Durchschnitt

Die Firma mit Sitz in Barcelona beliefert rund 50.00 Gastronomie- und Handlungskunden an 25 verschiedenen Standorten im ganzen Land. Das teilte fritz-kola am heutigen Mittwoch mit.

Neben der Kooperation mit großen Partnern, will die ehemals kleine Hamburger Brand auch weiterhin das lokale Team in Spanien stärken, heißt es weiter.

fritz-kola auch in Portugal erhältlich

fritz-kola-Geschäftsführer Florian Weins freut sich über die internationale Entwicklung.
fritz-kola-Geschäftsführer Florian Weins freut sich über die internationale Entwicklung.  © nouki.co

Neben Spanien, baut die Marke, die 2003 mit ihrem ersten Produkt - der Kola - auf den Markt ging, dieses Jahr auch den Vertrieb in Portugal weiter aus. Durch eine Zusammenarbeit mit Masoliver und dessen lokalem Netzwerk, soll die Präsenz auch im portugiesischen Gastrobereich gefestigt werden.

fritz-kola-Geschäftsführer Florian Weins freut sich über diese Entwicklung. "Wir freuen uns auf eine stetig wachsende Nachfrage nach unserer Marke und mit starken Partnern auf Augenhöhe sowie gemeinschaftlichen Ambitionen, weiter vor Ort zu wachsen."

Der Wechsel der Vertriebspartner in Spanien sowie Portugal sei Teil einer langfristig angelegten Internationalisierungsstrategie. fritz-kola verfolge das Ziel, seine Unabhängigkeit als Indie-Kola-Marke weiter zu festigen, wolle bestehende Marktpotenziale konsequent nutzen und den Vertrieb im europäischen Ausland nachhaltig stärken.

Titelfoto: privat

Mehr zum Thema Hamburg Wirtschaft: