Einer der Schönsten Europas: Roncalli-Weihnachtsmarkt erhält besondere Auszeichnung

Hamburg - Einen Tag nach Totensonntag eröffnete am Montagmittag traditionell der Historische Weihnachtsmarkt auf dem Hamburger Rathausmarkt. Der seit Jahren von Zirkusdirektor Bernhard Paul (78) initiierte Markt erhielt in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung.

V.l.n.r.: Lili Paul-Roncalli, Bernhard Paul, Eliana Paul, Bürgermeister Peter Tschentscher und EECMA-Vorstand Josef Schüller bei der Eröffnung des Marktes.
V.l.n.r.: Lili Paul-Roncalli, Bernhard Paul, Eliana Paul, Bürgermeister Peter Tschentscher und EECMA-Vorstand Josef Schüller bei der Eröffnung des Marktes.  © Alice Nägle/TAG24

Bei (leider) schmelzendem Schnee und winterlichen Temperaturen nahmen Hamburgs erster Bürgermeister Peter Tschentscher (59, SPD) und Familie Paul-Roncalli die Auszeichnung "Excellent European Christmas Market" entgegen, überreicht durch EECMA-Vorstand Josef Schüller.

Die "European Excellent Christmas Market Association" ist eine Non-Profit-Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, Weihnachtsmärkte und Weihnachtsstädte, die ein hohes konzeptionelles Niveau, Tradition, Nachhaltigkeit, Erlebnisfaktor und fairen Umgang mit seinen Partnern bieten, mit einem Qualitätssiegel auszuzeichnen.

Für Initiator Paul habe dieser besondere Preis eine große Bedeutung, erklärte er im Gespräch mit TAG24. "Da ich weiß, dass es in ganz Europa tolle Weihnachtsmärkte gibt - von Schweden, bis Belgien oder Holland, und da unter allen Städten unter den zwölf Besten zu sein und diesen Preis nach Hamburg zu bringen - da sind wir schon sehr stolz."

Hamburg: Mut zur Veränderung: So soll diese Hamburger Straße bald aussehen
Hamburg Kultur & Leute Mut zur Veränderung: So soll diese Hamburger Straße bald aussehen

Stolz ist der 78-Jährige auch darüber, wie viel Herzblut Jahr für Jahr in den Historischen Weihnachtsmarkt mitten in der Innenstadt gesteckt werde. "Geld war nie die Motivation. Schon als Kind habe ich alles gesammelt, was mit Jahrmärkten oder Zirkus zu tun hat. Alles, was wir machen, machen wir einfach mit Liebe und Ambitionen."

Trotz Preisversprechen: Glühwein auch bei Roncalli teurer

Gemeinsam mit Roncalli-Chef Bernhard Paul (78) genehmigte sich Bürgermeister Peter Tschentscher (59) einen Bio-Glühwein zur Eröffnung.
Gemeinsam mit Roncalli-Chef Bernhard Paul (78) genehmigte sich Bürgermeister Peter Tschentscher (59) einen Bio-Glühwein zur Eröffnung.  © Alice Nägle/TAG24

Dass gerade der Historische Weihnachtsmarkt den EECMA-Preis erhalten durfte, ist für Bürgermeister Tschentscher nicht nur eine Auszeichnung, sondern ebenso eine große Anerkennung, wie er im Interview betonte.

"Das haben wir zwar immer geahnt, aber jetzt haben wir es durch eine Expertenkommission bestätigt: Das ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte. [...] Wir bedanken uns, bei der Non-Profit-Organisation, dass sie mit ihrer Arbeit Anerkennung und Wertschätzung denen gegenüber zollen, die diese Weihnachtsmärkte mit viel Liebe organisieren."

Der Roncalli-Weihnachtsmarkt zeichnet sich neben seiner liebevoll gestalteten Hütten- und Lichterlandschaft, sowie dem fliegenden Weihnachtsmann außerdem durch Nachhaltigkeit und Regionalität aus. Alle Getränkestände setzen dabei zum Beispiel auf Bio-Glühwein.

Hamburg: Hamburger Hochbahn und "Hanseatic Help" bitten um Spenden
Hamburg Kultur & Leute Hamburger Hochbahn und "Hanseatic Help" bitten um Spenden

Nicht zuletzt war es Roncalli-Chef Paul in diesem Zusammenhang auch jedes Jahr ein Anliegen, den Glühweinpreis stabil zu halten. Während andere Weihnachtsmärkte in Hamburg bereits 2024 fünf Euro für einen Glühwein verlangten, gab es das alkoholhaltige Wintergetränk am Rathaus noch für 4,50 Euro. Anders in diesem Jahr. Auch bei Roncalli müssen Besucher ab sofort den Fünfeuroschein für eine Tasse rotes Heißgetränk zücken.

Der Zirkusdirektor erklärte die unerwartete Anhebung gegenüber unserer Reporterin: "Der ist immer noch zu billig", betonte er und ergänzte: "Nachdem die Preise für Energie und alles andere wahnsinnig teuer wurden. Und ja, wir fangen es immer noch auf. Der Einzelhandel hat die Preise um 30 Prozent erhöht und wir nur ein bisschen, damit wir es halt irgendwie schaffen."

Der Weihnachtsmann fliegt täglich um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr über den Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt.
Der Weihnachtsmann fliegt täglich um 16 Uhr, 18 Uhr und 20 Uhr über den Historischen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausmarkt.  © Alice Nägle/TAG24

Öffnungszeiten Historischer Weihnachtsmarkt

Der nun offiziell ausgezeichnete Weihnachtsmarkt kann ab sofort durchgehend bis einschließlich 23. Dezember besucht werden.

Die Pforten sind täglich zwischen elf und 21 Uhr geöffnet.

Titelfoto: Bildmontage: Alice Nägle/TAG24

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: