Lotto King Karl eröffnet Konzertsaison im Stadtpark: HSV-Fans erwarten Statement
Hamburg - Traditionell hat Kult-Sänger Lotto King Karl (58) am Samstagabend zusammen mit seinen "Barmbek Dream Boys (und Girls)" die Jubiläums-Saison des "Stadtpark Open Airs" eröffnet. Um Punkt 19 Uhr stand der ehemalige HSV-Stadionsprecher bei seinem 55. (!) Auftritt im Hamburger Stadtpark auf der Bühne und spielte bei Nieselregen fast drei Stunden lang mehr als 20 seiner Hits – darunter "Elvis lebt in Bielefeld" und "Ikarus".

Nach der Verletzung im vergangenen Jahr bei diesem Heimspiel endlich wieder mit vollem Körpereinsatz.
Von Anfang an war jedoch ein (blauer) Elefant im Raum oder besser gesagt im Grünen Wohnzimmer, wie die beliebte Stadtpark-Bühne auch genannt wird.
Die meisten Gäste sahen nämlich blau – und dass nicht nur wegen des Alkoholpegels ihres Nachbarn, sondern aufgrund des sicheren Aufstiegs des HSV in die Bundesliga. Hunderte HSV-Schals, -Flaggen und auch Luftballons leuchteten aus der 4000-Menschen starke Menge hervor.
Vor seinem Song "Fliegen" sprach es Lotto dann auch endlich an: "Ich merke natürlich, dass ihr auf ein Statement von mir wartet."
Doch statt auf den Erfolg "seines Vereins" nach sieben Jahren Zweitklassigkeit einzugehen, erzählte der 58-Jährige erstmal eine Anekdote, passend zum gestrigen Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz.
Denn auch er nahm 2000 beim ESC-Vorentscheid in Bremen teil: "Ein Versuch, Deutschland international zu vertreten, was leider nicht geklappt hat und dann doch geklappt hat, weil ein junger Mann aus Bosnien und Herzegowina den Song immer gespielt haben wollte, wenn er beim HSV ein Tor geschossen hat und das war Sergej Barbarez!"
Ein ehemaliger Torschützenkönig der Rothosen, der von 2000 bis 2006 bei dem nun Erstligisten gespielt hat.
Lotto King Karl hat den Aufstieg des HSV vorhergesehen

Bei all der Fußballfreude ging die musikalische Leistung der Barmbek Dream Boys fast schon ein bisschen unter. Manne Uhligs (54) Drum-Solo wurde zum Beispiel einstimmig von "Nie wieder Zweite Liga"-Gesängen übertönt.
Gekränkt war am Samstagabend aber keiner. Im Gegenteil: Lotto King Karl zeigte sich dem "bestem Publikum der Welt" sehr dankbar gegenüber: "Ihr seid der Grund, warum wir seit 25 Jahren im Stadtpark auftreten."
Gefeiert wurde in einem erneut ausverkauften Auditorium, mit einer starken Textsicherheit des Publikums und einer Party-Stimmung, die immer ausgelassener wurde – auch durch viel Bierkonsum. Welcher durch Lieder wie "Biersexuell" und "Fußball & Dosenbier" noch vom King angefeuert wurde.
Selbst ein Bier in der Hand proste er der Menge mehrfach zu: "Auf den HSV". Wo wir wieder beim Thema wären, "worauf ihr alle gewartet habt", so der 58-Jährige. Das Statement des ehemaligen HSV-Stadionsprechers war dann mehr als deutlich: "Ich habe es immer gesagt, [dass wir wieder aufsteigen werden]". Als Beweis performte er dann sein Lied "Aufstehen" von 2018.
Spätestens kurz vor zehn explodierte die Stimmung dann mit der ehemaligen Stadionhymne "Hamburg meine Perle" als letzte Zugabe. Sich in den Armen liegend und lauthals mitsingend manifestierte die Menge auch noch die 2. Liga-Meisterschaft des HSV am Sonntag.
Und da Vorfreude bekanntermaßen die schönste Freude ist, können schon jetzt Tickets für Lotto King Karls 56. Auftritt 2026 im Stadtpark gekauft werden: "Ich wurde mich freuen, wenn ihr nächstes Jahr auch wieder dabei seid."
Noch bis zum 13. September treten beim "Stadtpark Open Airs" lokale und internationale Stars auf. Das Programm und Tickets unter stadtparkopenair.de.
Titelfoto: Montage: Fabian Lippke (2)