Überraschung bei Charity Night: Stück blauer Himmel versteigert

Hamburg - Seit fast vier Jahren setzt sich der Verein "Hamburger Sternschnuppe" gemeinsam mit dem Verein "nestwärme" für den Bau eines neuen Kinderhospizes in Trier für die Opfer der Jahrhundertflut im Ahrtal ein. Um möglichst viele Spenden zu generieren, fand am Samstagabend bereits die dritte "Midsummer Charity Night" statt. Mit Erfolg: Insgesamt kamen 22.000 Euro zusammen. Gefeiert wurde diesmal mit rund 190 Gästen im Landhaus Scherrer" - und einer Überraschungsversteigerung.

Kiki Fehlauer (l.) zusammen mit Petra Moske, Vorsitzende des Vereins "nestwärme".
Kiki Fehlauer (l.) zusammen mit Petra Moske, Vorsitzende des Vereins "nestwärme".  © Tag24/Madita Eggers

"Natürlich hätten wir am liebsten sofort 2021 ein Kinderhospiz für die benachteiligten, schwerstkranken Patient:innen, die durch die Flut auch ihre Palliativstation verloren haben, gebaut. Aber so schnell geht das leider nicht", so Kiki Fehlauer, Gründerin der "Hamburger Sternschnuppe", gegenüber TAG24.

Bei einem Neubau müsse man sich an viele behördliche Vorgaben halten, aber: "Die Grundmauern stehen und wir hoffen, dass wir nächste Jahr endlich eröffnen können."

In Deutschland gibt es bislang nur 19 stationäre Kinderhospize. Das neue in Trier wird das 20. sein: "Wir sind sehr stolz darauf, das zusammen mit der Nestwärme geschafft zu haben", so die Gründerin des Vereins.

Hamburg: Neun Nachbarn spalten den Kiez: Wie fair ist das Verbot der Pelican-Terrasse wirklich?
Hamburg Kultur & Leute Neun Nachbarn spalten den Kiez: Wie fair ist das Verbot der Pelican-Terrasse wirklich?
Hamburg: Im Kampf um mehr Sichtbarkeit: Hamburger Musical-Star mit wichtiger Botschaft
Hamburg Kultur & Leute Im Kampf um mehr Sichtbarkeit: Hamburger Musical-Star mit wichtiger Botschaft

Der Bedarf an stationärer Unterstützung sei groß - und wachse stetig. "Eine Million Familien in Deutschland haben ein Kind, das krank ist, behindert oder in Not ist. Eine Zahl, die mich wirklich überrascht hat", so Moderator Hinnerk Baumgarten (57, "DAS!"), der am Samstag durch den Abend führte.

Gefeiert wurde neben Tombola und Live-Versteigerung mit einer Küchenparty und Auftritten des Pianisten und Komponisten Leon Gurvitch (46), CATS-Musical-Sängerin Kathy Savannah Krause (42) sowie "Phantom der Oper"-Star Dale Tracy.

"Ich finde, Charity darf man auch groß feiern, wir müssen ja laut sein, damit unsere Unterstützer wachsen, und man muss ja auch einen Anreiz schaffen, um sich mit uns zu beschäftigen", betonte Fehlauer. Insbesondere weil die allgemeine Spendenbereitschaft seit Corona stark nachgelassen habe: "Umso mehr freue ich mich, wie viele heute den Weg zu uns gefunden haben!"

Kathy Savannah Krause (r.) und Dale Tracy sangen am Samstag unter anderem "Wenn ich tanzen will" aus dem Musical "Elisabeth".
Kathy Savannah Krause (r.) und Dale Tracy sangen am Samstag unter anderem "Wenn ich tanzen will" aus dem Musical "Elisabeth".  © Marek Audirsch
Unter anderem wurde am Samstag ein Bild des Künstlers Carlo Büchner für 3000 Euro versteigert. Dieser signierte dieses noch mit einem individuellen "Sternschnuppen-Cartoon".
Unter anderem wurde am Samstag ein Bild des Künstlers Carlo Büchner für 3000 Euro versteigert. Dieser signierte dieses noch mit einem individuellen "Sternschnuppen-Cartoon".  © Tag24/Madita Eggers

Charity Night endet mit Überraschungs-Versteigerung

Sandra Quadflieg (46) und ihr Stück blauer Himmel: "Wenn man genau hinsieht, kann man die Spitze der Alster-Fontäne erkennen."
Sandra Quadflieg (46) und ihr Stück blauer Himmel: "Wenn man genau hinsieht, kann man die Spitze der Alster-Fontäne erkennen."  © Tag24/Madita Eggers

Nach der offiziellen Versteigerung überraschte Fehlauer die Gäste noch mit einer weiteren Versteigerung: eine Fotografie von Sandra Quadflieg.

"Eigentlich war ihr Wunsch, dass ich was male, aber ich bin Schauspielerin und keine Malerin, das hätte wohl keiner gewollt (lacht)", so die 46-Jährige im TAG24-Gespräch.

Stattdessen habe sie sich ihre Kamera geschnappt und ein Foto vom Himmel über der Alster auf Acrylglas ziehen lassen.

Hamburg: Tosender Applaus für 14 Schüler: Ida Ehre zurück auf der Bühne
Hamburg Kultur & Leute Tosender Applaus für 14 Schüler: Ida Ehre zurück auf der Bühne
Hamburg: Zweiter Spieleabend im Casino: Hier gewinnen Kinder beim Roulette
Hamburg Kultur & Leute Zweiter Spieleabend im Casino: Hier gewinnen Kinder beim Roulette

"Die Idee ist angelehnt an die Dichterin Claire Goll, die mal in einem Liebesbrief an ihren Mann geschrieben hat: 'Dein blauer Brief hat ein bisschen Himmel in diese graue Wohnung gebracht'", so Quadflieg.

"Und ich glaube: Gerade in den heutigen Zeiten kann jeder ein Stück blauen Himmel gebrauchen."

Auch Schauspieler Uwe Rohde (66, "Neues aus Büttenwarder") hatte am Samstag eine Überraschung dabei: eine Spende von dem Verein "Glückstour - Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" über 3000 Euro, den er selbst seit Jahren unterstützt.
Auch Schauspieler Uwe Rohde (66, "Neues aus Büttenwarder") hatte am Samstag eine Überraschung dabei: eine Spende von dem Verein "Glückstour - Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern" über 3000 Euro, den er selbst seit Jahren unterstützt.  © Tag24/Madita Eggers

Kiki Fehlauer: "In Hamburg geht jedes fünfte Kind hungrig in die Schule"

"Hamburger Sternschnuppe"-Gründerin Kiki Fehlauer zusammen mit Moderator Hinnerk Baumgarten (57).
"Hamburger Sternschnuppe"-Gründerin Kiki Fehlauer zusammen mit Moderator Hinnerk Baumgarten (57).  © Tag24/Madita Eggers

Der Verein "Hamburger Sternschnuppe" wurde 2011 gegründet und engagiert sich seitdem lokal und international für kranke und benachteiligte Kinder.

Neben des Baus des Kinderhospizes gibt es ein weiteres "absolutes Herzensprojekt" von Kiki Fehlauer: das "Schulfrühstück für alle", welches 2023 ins Leben gerufen wurde.

"In Hamburg geht jedes fünfte Kind hungrig in die Schule - und damit ohne Kraft, Konzentration und soziale Stabilität. Das geht gar nicht." Der Impuls für das Projekt kam durch einen Hilferuf der Lehrkräfte der Geschwister-Scholl-Stadtteilschule.

Denn gerade an weiterführenden Schulen sei "das Lernen mit leerem Bauch" ein Problem: "Viele gucken nur auf die Kleinen […] und die Jugendlichen müssen immer so sinngemäß durchkommen: 'Die schaffen das schon, die sind ja schon groß.' Das stimmt gar nicht."

Ziel von Fehlauer ist, langfristig alle weiterführenden Schulen mit Frühstück zu versorgen. Sie hofft in naher Zukunft auch auf die Unterstützung der Politik und der Stadt Hamburg, denn: "Ohne Frühstück kein erfolgreicher Start in den Tag, ohne Erfolg keine guten Noten, ohne gute Noten keine Chance auf Bildung!"

Wer die Hamburger Sternschnuppe unterstützen möchte, kann sich sicher sein, dass jeder Beitrag genau dort ankommt, wo er gebraucht wird. "Die Transparenz war einer der Gründe, warum ich den Verein gegründet habe", so Kiki Fehlauer. "Jede Spende wird bis heute persönlich übergeben!"

Titelfoto: Montage: TAG24/Madita Eggers (2)

Mehr zum Thema Hamburg Kultur & Leute: