Wetterdienst schlägt Alarm: Warnstufe 5! Hohe Waldbrandgefahr vor allem im Norden

Hamburg - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für die kommenden Tage die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen. Besonders im Norden Deutschlands steigt die Gefahr von Waldbränden durch anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen deutlich an.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor starker Hitze und Trockenheit am Mittwoch, 2. Juli. (Symbolfoto)
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor starker Hitze und Trockenheit am Mittwoch, 2. Juli. (Symbolfoto)  © Julian Stratenschulte/dpa

Für Mittwoch werden im gesamten Land Temperaturen von bis zu 37 Grad und mehr erwartet.

Während in weiten Teilen des Nordens mindestens die mittlere Gefahrenstufe 3 gilt, erreichen einzelne Regionen laut aktueller Prognose sogar die höchste Stufe 5, die eine extrem hohe Brandgefahr anzeigt.

Wie der DWD mitteilt, ist die Situation besonders alarmierend im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns und im Grenzgebiet zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Betroffen sind vor allem Städte und Gemeinden wie Greifswald, Ueckermünde, Trollenhagen, Waren (Müritz), Boizenburg und Feldberg.

Unwetter im Anmarsch! So ungemütlich werden die kommenden Tage
Hamburg Wetter Unwetter im Anmarsch! So ungemütlich werden die kommenden Tage
Wetter in Hamburg: Pfingstwochenende droht, ins Wasser zu fallen
Hamburg Wetter Wetter in Hamburg: Pfingstwochenende droht, ins Wasser zu fallen

In einigen Gebieten Schleswig-Holsteins und Hamburgs erreicht die Gefahr die Stufe 4, was einer hohen Brandgefahr entspricht.

Betroffen sind unter anderem der Hamburger Stadtteil Neuwiedenthal sowie die Regionen rund um Schleswig-Jagel, Hohwacht, Erfde, Dörnick, Hasenkrug-Hardebek, Quickborn und Grambek.

Auch die Graslandfeuergefahr steigt deutlich an

Eine Abkühlung ist laut DWD erst gegen Ende der Woche zu erwarten. (Symbolfoto)
Eine Abkühlung ist laut DWD erst gegen Ende der Woche zu erwarten. (Symbolfoto)  © Sven Hoppe/dpa

Nicht nur die Wälder sind betroffen! Laut DWD klettert der Graslandfeuerindex deutschlandweit auf die zweithöchste Warnstufe.

Lediglich im äußersten Norden und Süden sind die Werte etwas geringer.

Erste Erleichterung verspricht ein Tiefdruckgebiet, das am Donnerstag mit Regen und Gewittern für Abkühlung sorgen soll. Bis dahin bleibt die Waldbrandgefahr jedoch auf einem kritischen Niveau.

Gefühlte 39 Grad erwartet: Hier gibt es kostenloses Trinkwasser in Hamburg
Hamburg Wetter Gefühlte 39 Grad erwartet: Hier gibt es kostenloses Trinkwasser in Hamburg
Extreme Hitzewelle im Anmarsch: Fast 40 Grad in Hamburg
Hamburg Wetter Extreme Hitzewelle im Anmarsch: Fast 40 Grad in Hamburg

Der DWD appelliert dringend, in der betroffenen Zeit keine offenen Feuer im Wald oder in dessen Nähe zu entzünden. Dies betrifft Lagerfeuer, Grillstellen und das Rauchen im Wald. Auch das Wegwerfen von Zigarettenkippen oder Glasflaschen kann gefährliche Folgen haben.

Spaziergänge, Wanderungen oder Ausflüge in den Wald sollten zudem mit Vorsicht geplant werden.

Titelfoto: Julian Stratenschulte/dpa

Mehr zum Thema Hamburg Wetter: