Aufruf vom Justizminister: Hetze gegen Medienschaffende anzeigen

Von Hannah Tahedl

München - Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (54) hat die Medien aufgerufen, strafbaren Hass gegen Medienschaffende stets anzuzeigen.

Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (54) stand am Mittwoch bei den "Münchner Medientagen" auf der Bühne.
Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (54) stand am Mittwoch bei den "Münchner Medientagen" auf der Bühne.  © Malin Wunderlich/dpa

Die bayerische Initiative "Justiz und Medien – konsequent gegen Hass" ist dafür um ein weiteres Jahr verlängert worden.

Der CSU-Politiker und der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Thorsten Schmiege (51), unterzeichneten die Vereinbarung auf den Münchner Medientagen.

Eisenreich sagte: "Ich rate allen Betroffenen: Zeigen Sie strafbaren Hass an. Niemand muss Beleidigungen oder Bedrohungen dulden." Schmiege sagte: "Meinungsfreiheit heißt nicht Beleidigungsfreiheit."

Landesregierung bringt Änderung auf den Weg: So lange dürfen Richter in NRW künftig arbeiten
Justiz Landesregierung bringt Änderung auf den Weg: So lange dürfen Richter in NRW künftig arbeiten

Der Minister sprach von einer sehr erfolgreichen Kooperation. Durch die Initiative können sich von strafbarer "Hatespeech" betroffene Medienschaffende in einem Online-Verfahren mit einer Prüfbitte oder Anzeige direkt an die Justiz wenden.

Dies biete Betroffenen den BLM-Angaben zufolge ein einfaches Verfahren für die Meldung von Hassnachrichten.

Seit Beginn der Initiative 2019 wurden 1530 Prüfbitten eingereicht. In 1278 dieser Fälle wurde den Angaben zufolge ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren eingeleitet. 117 Medienunternehmen unterstützen die Initiative, 88 nehmen aktiv teil, hieß es.

Titelfoto: Malin Wunderlich/dpa

Mehr zum Thema Justiz: