Sie wollen angeblich Zähler ablesen: Leipziger Polizei warnt Bevölkerung vor Betrügern

Leipzig/Markkleeberg/Delitzsch - Der Leipziger Polizei gingen mehrere Trickbetrügerinnen ins Netz.

Die Betrüger geben meistens an, Heizungszähler ablesen zu müssen. (Symbolbild)
Die Betrüger geben meistens an, Heizungszähler ablesen zu müssen. (Symbolbild)  © 123RF/kzenon

Wie Polizeisprecher Tom Erik Richter berichtete, spielten sich die Vorfälle im Zeitraum zwischen dem 18. und 30. September in Leipzig, Markkleeberg und Delitzsch ab.

Demnach gaben sich mehrere Täterinnen als Mitarbeiterinnen einer Wohnungsgesellschaft aus und behaupteten, Heizungen ablesen zu wollen. Allein am 18. September soll es so zu mindestens fünf Taten gekommen sein.

Die drei Frauen verschafften sich unter dem oben genannten Vorwand Zutritt zu den Wohnungen, lenkten die Mieter ab und ließen dann verschiedene Wertgegenstände mitgehen.

Betrüger will Rentnerin ausnehmen, doch die Frau reagiert clever
Betrugsfälle Betrüger will Rentnerin ausnehmen, doch die Frau reagiert clever

Am Dienstag bekam die Polizei dann schließlich zwei Tatverdächtige (33, 19, beide rumänisch) in Delitzsch zu fassen, nachdem eine Mieterin Verdacht geschöpft hatte. Gegen die Frauen, die sich inzwischen wieder auf freiem Fuß befinden, wird nun wegen Diebstahls ermittelt. Ob alle einzelnen Vorfälle zusammenhängen, wird noch geprüft.

Leipziger Polizei klärt über Betrugsmasche auf

"Die Leipziger Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor Personen, die mit einem nicht angemeldeten Anliegen Ihre Wohnung betreten wollen", so Richter am Donnerstag. Üblicherweise verschaffen sich die Täter unter einem mutmaßlich plausiblen Vorwand (Ablesen der Zähler, Reparaturen, etc.) Zutritt zur Wohnung, wobei sie oftmals zur Ablenkung einen Komplizen dabeihaben.

Im Zweifelsfall sollte immer Rücksprache mit der Polizei oder der Hausverwaltung gehalten oder die Nachbarn zurate gezogen werden. Tatsächliche Mitarbeiter können sich ausweisen und die Details ihres Termins nennen.

Titelfoto: 123RF/kzenon

Mehr zum Thema Betrugsfälle: