Rentner (93) gibt Führerschein nach drei Unfällen freiwillig ab

Pirna - Irgendwann ist mal Schluss! Gleich drei Unfälle baute Rentner Günter B. (93) in einem halben Jahr in Heidenau. Jedes Mal suchte er danach das Weite. Das brachte ihn am Dienstag auf die Anklagebank im Amtsgericht Pirna, wo er dann seinen Führerschein freiwillig abgab ...

Rentner Günter B. (93) gab am Dienstag im Gericht seinen Führerschein ab.  © Ove Landgraf

In seiner Wohnstraße dürften die Nachbarn wohl aufatmen: Am Nachmittag des 30. April 2024 schrammte Günter B. mit seinem Mitsubishi Colt beim Einparken einen Hyundai, hinterließ 1324,21 Euro Schaden.

Am 23. August traf es einen Mazda, dessen rechte Fahrzeugseite danach hinüber war. Hier blieben 2413,20 Euro Schaden zurück. Auch beim Einkaufen herrschte rund um den Colt Gefahrenzone: Am 28. Oktober krachte Opa Günter in einen Mercedes, hinterließ 2112,02 Euro Schaden.

Als dessen Besitzer die Fahrerflucht verhindern wollte und sich vor den Wagen stellte, fuhr der Senior trotzdem weiter.

Gerichtsprozesse Sachsen Staatsanwaltschaft sicher: Sachse wollte sich und seine drei Kinder töten

"Es waren doch nur leichte Schürfungen", rechtfertigte sich der ehemalige Malermeister vor Gericht.

Anzeige

93-Jähriger will sich kein neues Auto mehr holen

Auf diesem Parkplatz schrammte er einen Mercedes.  © Ove Landgraf

Beim ersten Unfall habe er den Schaden bereits bezahlt, beim zweiten Crash sei es in einer Baustelle ein bisschen eng geworden.

Auch dass er auf dem Lidl-Parkplatz einfach das Weite suchte, räumte der Rentner ohne Umschweife ein: "Ich musste dringend Medikamente kaufen. Da hat der sich vor mein Auto gestellt. Ich sagte, nein, ich habe jetzt keine Zeit!"

Dann sei der Mann zur Seite gefallen.

Gerichtsprozesse Sachsen Er wollte sich und seine drei Kinder töten: Zwickauer zu Haftstrafe verurteilt

Doch Wiederholen wird sich so was wohl nicht: Weil der eigene Colt mittlerweile auch reparaturbedürftig war, gab er ihn ins Autohaus ab. Mit 93 Jahren wolle er auch kein neues Auto mehr holen.

So stellte ihm die Richterin eine Einstellung in Aussicht, wenn er für immer auf die Fahrerlaubnis verzichtet. Rentner Günter B. gab nach 71 Jahren den Führerschein gleich der Richterin, muss nun noch 400 Euro an den Verein Sonnenstrahl zahlen.

Mehr zum Thema Gerichtsprozesse Sachsen: