BMW-Fahrer liefern sich illegales Autorennen auf A61: Polizei sucht Zeugen

Gau-Bickelheim - Lebensgefährliche Manöver! Am gestrigen Samstagnachmittag ist es auf der A61 bei Gau-Bickelheim (Rheinland-Pfalz) in Fahrtrichtung Ludwigshafen offenbar zu einem illegalen Autorennen zwischen zwei BMWs gekommen. Jetzt ermittelt die Polizei.

Ein grauer und ein weißer BMW sollen sich auf der A61 ein illegales Autorennen geliefert haben. (Symbolfoto)
Ein grauer und ein weißer BMW sollen sich auf der A61 ein illegales Autorennen geliefert haben. (Symbolfoto)  © 123RF/dolgachov

Der Polizei zufolge gingen bei der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim um 16.42 Uhr entsprechende Hinweise von anderen Verkehrsteilnehmenden ein, dass sich auf der A61 ein illegales Autorennen ereigne.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein weißer BMW bereits vor dem mutmaßlichen Rennen durch ein riskantes Fahrmanöver aufgefallen sein: Der Fahrer näherte sich einem anderen Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit, fuhr diesem dicht auf und überholte es anschließend verbotswidrig rechts.

Danach scherte der BMW abrupt wieder nach links ein, sodass der Überholte stark abbremsen musste, um einen Unfall zu verhindern.

Erst Leipzig, dann Berlin: Hat die Polizei jetzt den Senioren-Dieb gefasst?
Polizeimeldungen Erst Leipzig, dann Berlin: Hat die Polizei jetzt den Senioren-Dieb gefasst?

Unmittelbar danach sei es zum eigentlichen Rennen zwischen dem weißen BMW und einem weiteren grauen BMW gekommen.

Beide Fahrzeuge fuhren laut Zeugenaussagen mit sehr hoher Geschwindigkeit nebeneinander in Richtung Ludwigshafen.

Ermittelnde Polizei sucht dringend nach Zeugen oder Hinweisgebern

Auffällig war dabei das Fahrverhalten: Die beiden Fahrzeuge sollen auf ihren jeweiligen Spuren in Schlangenlinien gefahren sein. Aufgrund der rasanten Beschleunigung und hohen Geschwindigkeit verloren Zeugen schnell den Sichtkontakt zu den Autos.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Wer Hinweise zum Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim unter der Rufnummer 067019190 oder per E-Mail in Verbindung zu setzen.

Titelfoto: 123RF/dolgachov

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: