Jugendliche im Erzgebirge belästigt: 38-Jähriger nach Auseinandersetzung schwer verletzt

Schwarzenberg - Am gestrigen Dienstagabend wurde ein 14-jähriges Mädchen im Erzgebirge von einer Gruppe Jugendlicher belästigt. Als ihr ein Angehöriger zu Hilfe kam, wurde dieser attackiert und schwer verletzt.

Der Angehörige der 14-Jährigen wurde schwer verletzt. (Symbolbild)
Der Angehörige der 14-Jährigen wurde schwer verletzt. (Symbolbild)  © Bildmontage: Andreas Arnold/dpa, Frank Rumpenhorst/dpa

Die 14-Jährige und zwei weitere Mädchen wurden am Busbahnhof von einer Gruppe von fünf männlichen, bisher unbekannten Jugendlichen verbal belästigt.

Wie die Polizei mitteilte, liegen keine konkreten Angaben zu den Äußerungen vor, da die Jungen offenbar nicht Deutsch sprachen.

Als die Jugendliche in den Stadtbus der Linie A in Richtung Sonnenleithe einstieg, folgten ihr zwei aus der Gruppe.

Einbrecher knacken Safe, doch was sie dann machen, richtet noch viel mehr Schaden an
Polizeimeldungen Einbrecher knacken Safe, doch was sie dann machen, richtet noch viel mehr Schaden an

Im Bus informierte das Mädchen einen 38-jährigen Angehörigen über das Geschehen, woraufhin er sie an der Bushaltestelle Sachsenfelder Straße abholte. Auch die beiden Jugendlichen stiegen dort aus und folgten ihnen.

Der 38-Jährige stellte sie zur Rede, woraufhin er durch einen der jungen Männer angegriffen wurde. Dabei stürzte der 38-Jährige und wurde schwer verletzt.

Die beiden Jugendlichen flüchteten in Richtung des Netto-Marktes.

Wer hat etwas gesehen?

Laut der Geschädigten trug einer der Jugendlichen eine weiße Winterjacke. Weitere Angaben zu den Angreifern liegen derzeit jedoch nicht vor.

Aufgrund seiner schweren Verletzungen musste der 38-Jährige in ein Krankenhaus gebracht werden. Die 14-Jährige blieb unverletzt.

Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und prüft erste Hinweise zur Täterschaft. Dazu sucht sie weitere Zeugen.

Wer am Busbahnhof oder im Bereich der Haltestelle Sachsenfelder Straße Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03771 12-0 im Polizeirevier Aue zu melden.

Titelfoto: Bildmontage: Andreas Arnold/dpa, Frank Rumpenhorst/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: