Unechte 100 Euro-Scheine! So erkennt Ihr das Falschgeld

Kassel - Die Polizei in Nordhessen warnt ausdrücklich: Im Raum Kassel sind falsche 100 Euro-Scheine im Umlauf.

Das Foto zeigt einen falschen 100 Euro-Schein, der im Jahr 2009 in Frankfurt auftauchte.
Das Foto zeigt einen falschen 100 Euro-Schein, der im Jahr 2009 in Frankfurt auftauchte.  © dpa/Uwe Anspach

Seit Oktober sind der Polizei mehrere Fälle aus der Stadt und dem Landkreis Kassel bekannt geworden, "bei denen Unbekannte mit falschen 100 Euro-Scheinen bezahlten", wie ein Sprecher am Dienstag sagte.

Die Beamten nehmen das Auftauchen der Blüten zum Anlass, um die Bevölkerung zu warnen. Zudem hat das Polizeipräsidium Nordhessen wichtige Hinweise veröffentlicht, mit denen gefälschte 100 Euro-Scheine erkannt werden können.

Die von der Polizei empfohlene Methode nennen die Beamten "Fühlen-Sehen-Kippen":

Raub misslingt! 17-Jähriger von Schläger-Duo malträtiert
Polizeimeldungen Raub misslingt! 17-Jähriger von Schläger-Duo malträtiert
Abgeschobener Mann versucht, im Taxi einzureisen
Polizeimeldungen Abgeschobener Mann versucht, im Taxi einzureisen
  • "Auf der Vorderseite echter Banknoten sind mit dem Finger deutliche Reliefs zu erfühlen.
  • Bei echten Scheinen verändert die auf der Rückseite rechts unten aufgedruckte 100 beim Kippen ihre Farbe. Bei den sichergestellten Fälschungen fehlt der Farbwechsel.
  • Das Wasserzeichen mitsamt der jeweiligen Wertzahl ist im Gegenlicht deutlich und ohne Umrandung zu erkennen. Unter UV-Licht ist das Wasserzeichen hingegen nicht zu sehen. Bei den Fälschungen ist bei der Wertzahl im Gegenlicht eine Umrandung erkennbar, unter UV-Licht ist das Wasserzeichen deutlich zu sehen."

Auch falsche 50 Euro-Scheine im Raum Kassel

Diese Grafik wurde vom Polizeipräsidium Nordhessen veröffentlicht.
Diese Grafik wurde vom Polizeipräsidium Nordhessen veröffentlicht.  © Polizeipräsidium Nordhessen

Die Beamten weisen ferner darauf hin, dass erkanntes Falschgeld in keinem Fall wieder ausgegeben werden darf. Wer so handele, der mache sich strafbar.

Die Fälschung solle eingetütet werden. In jedem Fall sei die Polizei umgehend zu informieren.

Außerdem sei es hilfreich, bei Falschgeld-Verdacht von dem jeweils zahlenden Kunden einen Ausweis zu verlangen.

Böller im Wald gefunden: Jugendlicher schwer verletzt
Polizeimeldungen Böller im Wald gefunden: Jugendlicher schwer verletzt
Streit eskaliert: Frau schlägt Jugendlichen
Polizeimeldungen Streit eskaliert: Frau schlägt Jugendlichen

Die Kriminalpolizei in Kassel arbeitet mit Hochdruck daran, um den Urheber der falschen 100 Euro-Scheine zu finden. Ein Tatverdächtiger konnte bereits ermittelt werden.

Unklar ist, in wie weit die aktuelle Meldung über gefälschte 100 Euro-Scheine mit einer Nachricht aus dem Oktober dieses Jahres zusammenhängt.

Damals warnte das Polizeipräsidium Nordhessen vor falschen 50 Euro-Scheinen im Raum Kassel (TAG24 berichtete).

Titelfoto: dpa/Uwe Anspach

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: