Missverständnis mit Folgen: Bekiffter Mann stiehlt versehentlich Transporter

Ravensburg - In Oberschwaben ist ein 36-Jähriger Opfer einer Verwechslung geworden, wodurch er ins Visier der Polizei geriet. Er hatte versehentlich einen Transporter geklaut.

Weil er nach Cannabis-Konsum mit dem Auto unterwegs war, handelte sich ein versehentlicher Dieb (36) doch noch Ärger mit der Polizei ein. (Symbolbild)
Weil er nach Cannabis-Konsum mit dem Auto unterwegs war, handelte sich ein versehentlicher Dieb (36) doch noch Ärger mit der Polizei ein. (Symbolbild)  © 123rf/smarteless

Wie das möglich ist? In diesem Fall durch einen Fehler anderer. Am Freitag gegen 16.50 Uhr wollte er - wie eigentlich mit einem Unternehmen abgesprochen - das Transportfahrzeug für einen Umzug abholen.

"Als der Fahrzeugnutzer dann zur ausgemachten Zeit das Fahrzeug abholen wollte, fand er an der vereinbarten Örtlichkeit nur einen gelben Transporter", teilte die Polizei am Samstag mit.

Und nicht nur, dass es der einzige Lieferwagen vor Ort war: "Bei einer Nachschau konnte er auch, wie vereinbart, an selbiger Stelle am Fahrzeug deponiert, den Fahrzeugschlüssel auffinden."

Bewaffnete Männer im Auto? Zeuge schlägt sofort Alarm!
Polizeimeldungen Bewaffnete Männer im Auto? Zeuge schlägt sofort Alarm!

Das Problem allerdings: Man hatte vergessen, ihm den richtigen Wagen hinzustellen. Das Fahrzeug, das er vorfand - und zu dem auch zufällig der Schlüssel am abgesprochenen Ort abgelegt wurde - war der Transporter eines ganz anderen Unternehmens. "Im Gedanken, alles richtig zu machen, nahm er den Transporter in Betrieb und fuhr damit in Richtung Ravensburg, wo er schlussendlich angehalten werden konnte."

Gegen 17.45 Uhr wurde per Ortung durch die eigentliche Firma ihr Lieferwagen ausfindig gemacht und er konnte in der Wangener Straße in Ravensburg kontrolliert werden.

2000 Euro Schaden trotz unfallfreier Fahrt

"Das Missverständnis konnte schnell und nachvollziehbar aufgeklärt werden. Worüber die eingesetzten Beamten jedoch nicht erfreut waren, war, dass der Fahrer mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand", teilte die Polizei weiter mit.

"Nachdem ein Drogenvortest den Verdacht auf den Konsum von Cannabis erhärtete, veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und untersagten die Weiterfahrt."

Zwar konnte das Fahrzeug der korrekten Firma ohne Kratzer zurückgegeben werden, aber es entstand dennoch ein Schaden von rund 2000 Euro, weil Pakete nicht ausgeliefert werden konnten.

Titelfoto: 123rf/smarteless

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: