Tatort "Kirche": So viel wurde 2024 aus Gotteshäusern in NRW geklaut

Düsseldorf - Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Nordrhein-Westfalen 753 Fälle des Diebstahls mit einer Tatörtlichkeit "Kirche" erfasst.

Gläubige fotografieren nach dem Gottesdienst den geöffneten Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom.
Gläubige fotografieren nach dem Gottesdienst den geöffneten Schrein der Heiligen Drei Könige im Kölner Dom.  © Oliver Berg/dpa

Das geht aus der noch unveröffentlichten Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der AfD im Düsseldorfer Landtag hervor. 2023 waren es laut Ministerium noch 803 Fälle.

Nach der Statistik des Ministeriums nahm auch die Zahl der Sachbeschädigungen in Kirchen, Kapellen und Klöstern ab: 2023 waren es 442, im vergangenen Jahr 413. Von denen wurden 72 Fälle aufgeklärt - 2023 waren es 62.

Die AfD hatte auch wissen wollen, ob es zu "Schändungen von Kruzifixen, Hostien oder anderen sakralen Gegenständen" gekommen sei.

Boden verunreinigt: Täter entsorgen Fass mit Altöl in der Natur
Polizeimeldungen Boden verunreinigt: Täter entsorgen Fass mit Altöl in der Natur

Die bundeseinheitlichen Richtlinien der polizeilichen Kriminalstatistik sähen aber "keine statistische Erfassung beschädigter Objekte vor", so das Innenministerium.

Und die hunderten Fälle alle einzeln durchzuschauen, sei in der "zur Verfügung stehenden Zeit mit vertretbarem Verwaltungsaufwand nicht möglich".

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: