Kölner Veedel wird umgemodelt: Stadt startet neues Pilotprojekt

Köln - Weniger Autos und mehr Grün: Das Winzerveedel in der Kölner Innenstadt soll bald richtig aufblühen.

Durch das neue Pilotprojekt soll das Winzerveedel in der Kölner Innenstadt grüner und autofreier werden. (Symbolbild)  © Sven Hoppe/dpa

Wie die Stadt mitteilt, wurde dafür jetzt ein neues Pilotprojekt mit dem klangvollen Namen "Lebenswertes Winzerveedel - Gut unterwegs, gerne da!" gestartet.

Das Ziel: Die Straßen rund um Eifelstraße, Pfälzer Straße, Luxemburger Straße und Moselstraße sollen verkehrsbedingt ruhiger werden.

Außerdem will die Stadt den öffentlichen Raum aufhübschen - sprich mehr Bäume, mehr Grünflächen und mehr Platz zum Wohlfühlen.

Köln Randalierer flippt in Kölner Stadtbahn aus: Drei Verletzte

Wichtig ist den Verantwortlichen, dass die Anwohnerinnen und Anwohner von Anfang an mitreden können.

"Die Menschen vor Ort wissen am besten, was ihr Viertel lebenswerter macht", so Thorsten Siggelkow vom Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung.

Anzeige

So läuft das Ganze ab

Die Idee für das neue Projekt stammt von den Kölner Bürgern. (Symbolbild)  © Henning Kaiser/dpa

Bevor Köln loslegt, werden erst mal Daten gesammelt: Verkehrszählungen, Infos über den Durchgangsverkehr, Parkplätze sowie Lade- und Lieferzonen kommen auf den Prüfstand.

Mit den Ergebnissen wird dann ein passendes Verkehrskonzept für den Stadtteil erarbeitet.

Die Idee kommt übrigens von den Bürgern, die sich im Jahr 2023 an die Stadt mit ihrem Anliegen wandten. Jetzt soll geschaut werden, ob das Winzerveedel als Vorbild für andere Viertel taugt.

Köln Drama in Köln: Familie mit Säugling in schweren Unfall verwickelt

Rund 117.000 Euro steckt die Stadt dafür in Verkehrsuntersuchungen. Langfristig könnte das Projekt aber wegweisend sein.

Mehr zum Thema Köln: