Köln - Der ehemalige Direktor des Kölner Zoos, Prof. Dr. Gunther Nogge, ist vor rund zwei Wochen, am 4. Oktober, im Alter von 83 Jahren verstorben.
Der gebürtige Kölner war habilitierter Biologe, der sein Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn absolviert hat.
Parallel dazu arbeitete er als Hilfstierpfleger im Kölner Zoo. "Er war damit nicht nur Wissenschaftler, sondern auch fundierter Praktiker, der wusste, wie Tiergartenbiologie funktioniert", schreibt der Zoo in seinem Nachruf.
Nach seinem Studium war Nogge zunächst zwischen 1969 und 1973 als Dozent an der Universität Kabul (Afghanistan) sowie wissenschaftlicher Leiter des dortigen Zoos tätig. Von 1973 bis 1981 war er als Parasitologe bei der Bonner Uni beschäftigt.
Seinen großen Traum erfüllte er sich dann ab dem 15. Juli 1981, an dem er als Direktor des Kölner Zoos eingesetzt wurde.
Kölner Zoo will Ex-Direktor Prof. Dr. Gunther Nogge "in bester Erinnerung" behalten
In den folgenden 25 Jahren war Nogge Wegbereiter zahlreicher Initiativen und Bauvorhaben rund um den Tierpark in der Domstadt. Unter seiner Führung entstand etwa das Urwaldhaus für Menschenaffen, die Anlagen für Leoparden, das Tropenhaus oder der Elefantenpark.
Darüber hinaus wurden zunehmend auch verschiedene Artenschutzprojekte außerhalb Kölns unterstützt.
"Wir werden Herrn Nogge in bester Erinnerung behalten. Die Zoowelt, und insbesondere der Kölner Zoo, haben ihm viel zu verdanken und ich persönlich ebenfalls. Er hat mich damals als Kurator in den Zoo geholt und hat mir stets freie Hand gelassen. Unter ihm, als sehr progressivem Zoodirektor, habe ich viel lernen dürfen", sagt Kölns aktueller Zoodirektor, Prof. Theo Pagel.