Köln - Zum Anfang der Woche sorgte das Löwen-Drama aus dem Kölner Zoo für traurige Aufmerksamkeit. Jetzt haben sich die Verantwortlichen erneut zu dem Fall geäußert und versucht, ihre Sicht der Dinge zu erklären.
Erst zum Start der vergangenen Woche hatten im Löwen-Gehege zwei neue Erdenbewohner das Licht der Welt erblickt.
Kurz darauf hatte sich der Zoo aber dazu entschlossen, die beiden Jungtiere wieder einzuschläfern.
Der Grund: Mama "Gina" kümmerte sich nicht ausreichend um ihren neuesten Nachwuchs. Ohne sie wären die beiden Frischlinge nicht überlebensfähig gewesen - eine Handaufzucht ausgeschlossen.
Mit einer offiziellen Stellungnahme will der Zoo nun seine harte Entscheidung erklären. "Wir sind transparent und haben daher auch proaktiv über das Einschläfern zweier Löwenjungtiere und die Hintergründe dazu berichtet. (...) Wir haben alles versucht und am Schluss hieß es für uns ganz klar alle unnötigen Schmerzen und Leiden zu vermeiden."
Nach Erklärungen der Betreiber sei es - ähnlich wie in der freien Wildbahn - nicht ausgeschlossen, dass es in Zoos auch in Zukunft zu derartigen herzergreifenden Fällen kommen kann.