Fußball-Inklusionstage in Köln mit Blindenfußball und Star-Besuch
Köln - Am kommenden Wochenende (16. bis 18. September) finden die Fußball-Inklusionstage im Herzen Kölns statt. Besucher können sich auf drei Tage mit Turnieren und Rahmenprogramm freuen.

Kooperationspartner sind der Fußball-Verein Mittelrhein, die Stadt Köln und der 1. FC Köln, veranstaltet werden die Inklusionstage von der DFB-Stiftung Sepp-Herberger.
Durch das Event sollen "Begegnungsängste und innere Barrieren überwunden werden können". Von 9.30 Uhr am Morgen bis 18 Uhr am Abend können begeisterte Kicker und Kickerinnen im Schatten des Kölner Doms mit und ohne Behinderung in Turnieren gegeneinander antreten. Drumherum soll es buntes Rahmenprogramm geben.
Ein Höhepunkt soll der Final-Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga werden. Am Samstag um 16 Uhr spielen die punktgleichen Mannschaften des MTV Stuttgart und des FC St. Pauli im Spiel um die Deutsche Meisterschaft gegeneinander. Um 13 Uhr soll vorher eine besondere Begegnung stattfinden: eine Auswahl an Prominenten trifft auf eine Auswahlmannschaft der Blindenfußball-Bundesliga.
Dazu gehören Fußballweltmeister Benedikt Höwedes (34), die ehemaligen Nationalspielerinnen Renate Lingor (46) und Britta Unsleber (55), Sportbotschafterin Shary Reeves (53), Bundesliga-Spielerinnen des 1. FC Köln sowie Sportdezernent Robert Voigtsberger (40).

Oberbürgermeisterin Henriette Reker (65, parteilos) ist Schirmherrin der Fußball-Inklusionstage: "Sport hilft spielend, Unterschiede und Hürden zu überwinden und verbindet. Die Fußball-Inklusionstage sind eine wunderbare Gelegenheit, Menschen mit Einschränkungen, ihr Können und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt nicht nur unserer Stadt, sondern unseres Bewusstseins zu rücken."
Die Inklusionstage sind der Auftakt der Begleitveranstaltungen zur UEFA EURO 2024 und auch Teil des "Kölner Sportjahres".
Titelfoto: Montage: Roberto Pfeil/dpa, Axel Heimken/dpa