Städtische Wahlen im September: So viel gibt's für Kölner Wahlhelfer

Köln - Am 14. September steht ein echter Superwahlsonntag an: Kölner wählen dann nicht nur einen neuen Oberbürgermeister, sondern auch den Stadtrat, die Bezirksvertretungen und den Integrationsrat. Dazu sucht die Stadt noch nach Unterstützung.

Menschen, die bei der Stimmauszählung helfen wollen, werden von der Stadt Köln mit bis zu 190 Euro entschädigt. (Symbolbild)
Menschen, die bei der Stimmauszählung helfen wollen, werden von der Stadt Köln mit bis zu 190 Euro entschädigt. (Symbolbild)  © Sebastian Gollnow/dpa

Rund 8500 Helfer werden gebraucht, um die Stimmen auszuzählen und den Wahltag reibungslos zu organisieren.

Das Problem: Aktuell sind erst 3500 Leute mit dabei. Die Stadt sucht daher dringend nach Freiwilligen, die einspringen wollen.

Das Ganze ist übrigens nicht nur Ehrenamt: Wer mitmacht, bekommt ein sogenanntes "Erfrischungsgeld" – also quasi eine Aufwandsentschädigung.

Köln: 100 Jahre Rolltreppe: Von Köln aus ging's steil nach oben
Köln 100 Jahre Rolltreppe: Von Köln aus ging's steil nach oben
Köln: Brennpunkt-Einsatz in Köln: Polizei stellt haufenweise Bargeld und Pistole bei Biker sicher
Köln Brennpunkt-Einsatz in Köln: Polizei stellt haufenweise Bargeld und Pistole bei Biker sicher

Je nach Aufgabe winken sogar bis zu 190 Euro, sofern Ihr Euch direkt auch für die mögliche Stichwahl am 28. September meldet.

Wer mitmachen kann und wer nicht

Bei der Wahl am 14. September bestimmen Kölner über das Oberbürgermeisteramt, den Stadtrat, die Bezirksvertretungen und den Integrationsrat. (Symbolbild)
Bei der Wahl am 14. September bestimmen Kölner über das Oberbürgermeisteramt, den Stadtrat, die Bezirksvertretungen und den Integrationsrat. (Symbolbild)  © Uli Deck/dpa

Für den normalen Wahltageseinsatz gibt es Vergütungen ab 80 Euro. Wer zusätzlich bei der möglichen Stichwahl am 28. September hilft, kassiert 30 Euro Bonus obendrauf.

Wer an einem verpflichtenden Workshop teilnimmt, bekommt außerdem noch 50 Euro extra.

Besonders bei der Auszählung der Integrationsratswahl werden noch viele helfende Hände gebraucht. Diese findet im Briefwahlzentrum der Koelnmesse in Deutz statt.

Köln: Müssen Kirchen in Köln schließen? Erzbistum will 100 Millionen Euro pro Jahr einsparen
Köln Müssen Kirchen in Köln schließen? Erzbistum will 100 Millionen Euro pro Jahr einsparen
Köln: Sparkurs bei Ford: So haben sich Gewerkschaft und Management jetzt geeinigt
Köln Sparkurs bei Ford: So haben sich Gewerkschaft und Management jetzt geeinigt

Helfen bei der Stimmenauszählung können Wahlberechtigte ab 16 Jahren. Das gilt auch für Menschen, die nicht direkt aus Köln kommen. Wer Lust hat, kann sich jetzt beim Wahlamt melden und sich seinen Platz samt Taschengeld fürs Ehrenamt sichern.

Eine Übersicht zu den Wahl-Standorten und Aufgaben sind unter wahlhelfende.koeln abrufbar.

Titelfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Mehr zum Thema Köln: