Sparkurs bei Ford: So haben sich Gewerkschaft und Management jetzt geeinigt

Von Wolf von Dewitz und Alina Eultgem

Köln - Nach monatelangem Zoff haben sich Ford und IG Metall auf einen Plan geeinigt, wie der Stellenabbau in Köln ablaufen soll.

Bei Betriebsversammlungen haben die Verantwortlichen den Beschäftigten erklärt, wie die Abfindungen, Altersteilzeit-Regelungen und sogar ein finanzieller Schutz für Rentner im Falle einer Insolvenz aussehen sollen.
Bei Betriebsversammlungen haben die Verantwortlichen den Beschäftigten erklärt, wie die Abfindungen, Altersteilzeit-Regelungen und sogar ein finanzieller Schutz für Rentner im Falle einer Insolvenz aussehen sollen.  © Henning Kaiser/dpa

Wie der Autobauer und die Gewerkschaft bekannt gaben, haben sich die Tarifpartner auf Abfindungen, Altersteilzeit und einen finanziellen Schutzschirm für Rentner geeinigt.

Ford hat etwa 11.500 Beschäftigte in Köln, bis Ende 2027 sollen es 2900 weniger sein.

Das Ziel: Möglichst viele Beschäftigte sollen freiwillig gehen. Dafür gibt es saftige Abfindungen oder die Chance auf einen früheren Rentenstart (Altersteilzeit).

Köln: Jugendliche verschwunden: Großeinsatz am Brühler See
Köln Jugendliche verschwunden: Großeinsatz am Brühler See
Köln: Unglaubliche Story: Vor diesen "Autobahndieben" sollte man sich hüten
Köln Unglaubliche Story: Vor diesen "Autobahndieben" sollte man sich hüten

Klappt das nicht und melden sich zu wenige, könnte Ford in letzter Konsequenz doch Leute kündigen – das war bisher eigentlich tabu. Außerdem sollen die Ford-Rentner im Falle einer bislang nur theoretisch möglichen Insolvenz Geld vom US-Mutterkonzern bekommen.

Autohersteller Ford steht unter Druck

Ford will in Deutschland (vor allem in Köln) fast 3000 Jobs abbauen - jetzt wurde sich geeinigt, wie das ablaufen soll. (Archivbild)
Ford will in Deutschland (vor allem in Köln) fast 3000 Jobs abbauen - jetzt wurde sich geeinigt, wie das ablaufen soll. (Archivbild)  © Henning Kaiser/dpa

Damit die Einigung wirklich gilt, müssen die IG-Metall-Mitglieder bei Ford in einer Urabstimmung noch zustimmen.

Die Gewerkschaft spricht von einem "echten Sicherheitsnetz", das zumindest die größten Existenzängste der Beschäftigten mildern soll. Die Abfindungen seien "großzügig und besser als sonst üblich in der Autobranche", so der Ford-Betriebsrat Benjamin Gruschka (41).

Ford steckt in einer echten Krise: Die Produktion von Verbrennerautos in Köln ist gestoppt, der Ford Fiesta lief 2023 das letzte Mal vom Band.

Köln: Schüsse auf Jugendlichen in Elsdorf: Mordkommission ermittelt
Köln Schüsse auf Jugendlichen in Elsdorf: Mordkommission ermittelt
Köln: Kölner Kultband feiert 15-jähriges Jubiläum: doppelte Party für Fans
Köln Kölner Kultband feiert 15-jähriges Jubiläum: doppelte Party für Fans

Rund zwei Milliarden Euro hat Ford in den Standort für Elektroautos investiert, doch die neuen E-Modelle verkaufen sich bislang eher schleppend. Dank Milliardenhilfen vom US-Mutterkonzern hat Ford Deutschland aber erst mal Luft zum Atmen.

Titelfoto: Bildmontage: Henning Kaiser/dpa

Mehr zum Thema Köln: