Größer, moderner und teuer: Neues Krankenhaus in der JVA Leipzig eröffnet

Leipzig - Für erkrankte Gefangene aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist ein neues Krankenhaus in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Leipzig gebaut worden.

Das neue Haftkrankenhaus der JVA Leipzig hat Platz für 80 Gefangene.
Das neue Haftkrankenhaus der JVA Leipzig hat Platz für 80 Gefangene.  © Jan Woitas/dpa

Es löst das alte Haftkrankenhaus aus dem Jahr 1913 ab. Der Neubau kostete nach Angaben des sächsischen Justizministeriums rund 21,5 Millionen Euro.

In dem neuen Krankenhaus können bis zu 80 Gefangene behandelt werden. Es verfügt über Zweibett- und Einbettzimmer. In dem alten Krankenhaus aus der Kaiserzeit waren noch bis zu sechs Patienten in einem Raum untergebracht.

Der Schwerpunkt des Krankenhauses liegt laut Ministerium bei der Psychiatrie, aber auch körperliche Leiden werden behandelt.

Leipzig: Moderator wird wohl neuer Funkhaus-Chef beim MDR
Leipzig Moderator wird wohl neuer Funkhaus-Chef beim MDR

Die neue Haftklinik ist für die Behandlung männlicher und weiblicher Gefangener gedacht.

So sahen die "Zellen" im alten Krankenhaus aus.
So sahen die "Zellen" im alten Krankenhaus aus.  © Jan Woitas/dpa
Mittlerweile ist die Ausstattung deutlich moderner.
Mittlerweile ist die Ausstattung deutlich moderner.  © Jan Woitas/dpa
Das moderne Gebäude kostete 21,5 Millionen Euro.
Das moderne Gebäude kostete 21,5 Millionen Euro.  © Jan Woitas/dpa

Zwischen Sachsen sowie Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es eine Vereinbarung, dass kranke Häftlinge aus allen drei Ländern in Leipzig aufgenommen werden.

Titelfoto: Jan Woitas/dpa

Mehr zum Thema Leipzig: