Esprit-Store seit Monaten dicht: Was die Leipziger hier schon bald bestaunen können

Leipzig - Bis Ende vergangenen Jahres konnte man in dem Store im Herzen Leipzigs noch Klamotten shoppen, jetzt ziehen die Werke des berühmten, aber auch geheimnisvollen Künstlers Banksy in den früheren Esprit-Laden ein.

Die Pop-up-Ausstellung "House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition" zieht in die Grimmaische Straße 10 ein.  © Lutz Brose

"House of Banksy Leipzig – An Unauthorized Exhibition" heißt die Pop-up-Ausstellung, die die Leipziger und natürlich auch Besucher der Stadt ab 30. Mai in der Grimmaischen Straße 10 entdecken können.

150 Motive des gefeierten Streetart-Künstlers sollen dann auf rund 1500 Quadratmetern Fläche Platz finden, kündigte die Stadt Leipzig auf ihrer Webseite an.

Die Ausstellung soll eine der größten und aktuell gefragtesten über den Briten sein, der es bis heute geschafft hat, seine wahre Identität geheimzuhalten.

Leipzig Kultur & Leute Dönerpreise explodieren! Und Leipziger Bistro-Betreiber sieht "keine gute Entwicklung"

Unter den in Leipzig ausgestellten Werken sind Graffiti, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Fine Art Papier, Holz, Aluminium, Gips, Beton und Backstein. Sie wurden extra für diese Ausstellung reproduziert und zusammengetragen.

Diese sei aufgrund seiner Anonymität zwar nicht von Banksy selbst freigegeben worden, geben "in einem aufwendigen und einzigartigen Setting" dennoch einen Einblick in sein Werk.

Anzeige

Banksys Werke sollen ohne weite Reisen für alle zugänglich gemacht werden

Zuletzt war die Ausstellung in Hamburg zu sehen.  © Christian Charisius/dpa

"Wir wollen die Werke und vor allem die Message hinter jeder seiner Aktionen und Arbeiten der Öffentlichkeit wieder zugänglich machen und darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die wenigen noch verbliebenen Originale im öffentlichen Raum zu schützen", so Oliver Forster, Produzent der Ausstellung.

Man wolle Banksys Werke einem breiten Publikum zugänglich machen, ohne dass dieses weit reisen muss.

Die Besucher werden sich anhand der Werke mit Themen wie beispielsweise Krieg, Fremdenhass, Polizeigewalt und Menschen auf der Flucht auseinandersetzen - Themen, die aktueller sind denn je. Der Künstler wolle so zum Nachdenken anregen.

Leipzig Kultur & Leute Rückschlag! Oper Leipzig findet keinen geeigneten Chef

Kuratorin der Ausstellung ist Virginia Jean, eine aus Großbritannien stammende und in Berlin lebende Galeristin.

Alle weiteren Infos wie Öffnungszeiten und Ticketpreise findet Ihr auf der Webseite von "House of Banksy". Karten ab 18 Euro könnt Ihr ab 30. Mai vor Ort oder vorab bei Eventim buchen.

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: