Küche der Leipziger Tafel ohne Koch: Großhändler Selgros springt ein

Leipzig - In der Leipziger Tafel gibt es mittlerweile einen Koch, der täglich Bedürftige und die dortigen Mitarbeiter mit einer warmen Mahlzeit versorgt. Eine Urlaubsvertretung für den Mann hinter den Töpfen gab es nicht - bis jetzt!

Zu jeder Hauptspeise gab es einen leckeren Salat.
Zu jeder Hauptspeise gab es einen leckeren Salat.  © Christian Grube

Der Großhändler Selgros sprang erneut für die Leipziger Tafel in die Bresche und bekochte seit Montag alle hungrigen Besucher und Mitarbeiter der Tafel.

"Wir haben im letzten Jahr bereits einmal die Woche für die Tafel gearbeitet und nun versprochen, die Küche als Urlaubsvertretung zu übernehmen", berichtete Jana Messerschmidt, die Geschäftsführerin von Selgros in Leipzig. Der Händler unterstützt die Einrichtung außerdem immer wieder mit Lebensmitteln.

Bevor es den durch ein Spendenprojekt finanzierten, angestellten Koch bei der Tafel gab, organisierte Messerschmidt und ihr Team immer am Donnerstag einen Gastronomen aus Leipzig und Umgebung, der die Zubereitung der Mahlzeiten übernahm.

Leipzig: Sachsens Gartensheriff über Mäh-Verbot: "Als hätte ich nichts anderes zu tun"
Leipzig Kultur & Leute Sachsens Gartensheriff über Mäh-Verbot: "Als hätte ich nichts anderes zu tun"

In der zurückliegenden Woche waren unter anderem Vertreter des Mode-Warenhauses Breuninger, des Fanclubs von RB Leipzig oder der Kochschule in Colditz mit von der Partie.

"Es gibt nichts Schöneres, als dass man in seinem Netzwerk zusammenarbeitet und ein warmes Essen für jeden zubereitet, der es sich nicht leisten kann", so Messerschmidt.

Bereits im vergangenen Jahr hat das Selgros-Team für die Tafel gekocht.
Bereits im vergangenen Jahr hat das Selgros-Team für die Tafel gekocht.  © Christian Grube

Nächste Urlaubsvertretung bereits wieder gesichert

Jana Messerschmidt schreibt das Menü des Tages an die Tafel: Pasta Bolognese und eine Schokocreme als Nachtisch.
Jana Messerschmidt schreibt das Menü des Tages an die Tafel: Pasta Bolognese und eine Schokocreme als Nachtisch.  © Christian Grube

Auch bei Selgros hat die Inflation die Preise angezogen, weshalb die Speisen nicht mehr ganz kostenlos über die Theke gehen können: Die Mitarbeiter der Tafel zahlen ein Euro, die anderen Gäste 2,50 Euro für einen Hauptgang mit Salat und Nachspeise.

"Das Schöne ist: Die Leute können wieder hier essen und an den Tischen zusammen kommen, mitunter haben hier einige ihre einzigen sozialen Kontakte", berichtete die Selgros-Geschäftsführerin. Dies war während der Corona-Pandemie undenkbar.

Bald kehrt der angestellte Koch der Tafel wieder zurück an seinen Herd. Wenn er das nächste Mal in den Urlaub fahren möchte, wird aber sicher wieder für eine Vertretung gesorgt sein.

Titelfoto: Christian Grube

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: