Rückschlag! Oper Leipzig findet keinen geeigneten Chef

Leipzig - Wer übernimmt die Intendanz der Oper Leipzig ab 2027? Im ersten Verfahren wurde niemand gefunden, der für die Stelle geeignet ist.

Der bisherige Chef macht Schluss: Tobias Wolff wird ab dem 1. August 2026 die Intendanz am Staatstheater Braunschweig übernehmen.  © Hendrik Schmidt/dpa

Jetzt geht die Suche nach einem Intendanten in eine neue Runde. Die Stadt bereitet aktuell ein weiteres Verfahren vor und holt sich dafür Hilfe von einem externen Dienstleister.

Der bisherige Intendant, Tobias Wolff (49), verlässt seine Position vorzeitig zum 31. Juli 2026. Er wechselt dann an das Staatstheater Braunschweig.

Seit der Spielzeit 2022/2023 leitet er das Opernhaus der Messestadt.

Leipzig Kultur & Leute Sachsens Gartensheriff über Mäh-Verbot: "Als hätte ich nichts anderes zu tun"

Die Suche nach seinem Nachfolger scheint sich allerdings schwierig zu gestalten.

Anzeige

Übergangslösung für die Spielzeit 2026/2027 angekündigt

Die Oper Leipzig wurde vor über 300 Jahren gegründet.  © Jan Woitas/dpa

Wie das Dezernat Kultur mitteilte, konnte bisher keine geeignete Persönlichkeit gefunden werden.

Die Verwaltungsdirektorin der Oper, Lydia Schubert, der Generalmusikdirektor Ivan Repušić und die Spartenleiter arbeiten aktuell zusammen mit der Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke (48, DIE LINKE) an einer Übergangslösung.

Die soll die Qualität der kommenden Spielzeit ab dem 1. August 2026 sichern.

Leipzig Kultur & Leute Erstes Konzert Ende Mai: Leipzigs Parkbühne erstrahlt nach Baumsturz in neuem Glanz

Diese Lösung bekommt der Stadtrat in seiner Juni-Sitzung zur Beschlussfassung vorgelegt.

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: