Leipzig - Wer diese Woche auf dem Weg zur Arbeit in Leipzigs Innenstadt unterwegs war, konnte es nicht übersehen: große Aufbauarbeiten sowohl auf dem Augustusplatz als auch auf dem Markt. Auf dem Messegelände, der Festwiese vor der Red Bull Arena und vielen weiteren Orten ist ebenfalls einiges los.
So hat bereits am Montag auf dem Gelände der Leipziger Messe die Turn-Europameisterschaft 2025 begonnen.
Am Mittwoch startet dann das Internationale Deutsche Turnfest. Bis zum 1. Juni erwartet die Stadt somit nicht nur rund 80.000 teilnehmende Sportler, sondern auch etwa 750.000 Gäste aus aller Welt. Neben den bereits genannten Orten zählen zu den elf Turnfest-Hotspots auch die Kongresshalle, die Sportwissenschaftliche Fakultät und das Bruno-Plache-Stadion.
Die Europameisterschaften sollen zum Teil auch in das Turnfest integriert werden. Hinzu kommt die Austragung von zehn deutschen Meisterschaften. Neben Wettkämpfen warten Mitmachangebote, Workshops, Vorführungen und Shows auf Euch.
Das Herzstück des Turnfestes bildet die Stadiongala: Am Samstag präsentieren 3500 Mitwirkende die Geschichte der Stadt Leipzig sowie die Vielfalt und Faszination des Turnsports in der Red Bull Arena.
Teil der Show ist neben Barren-Weltmeister Lukas Dauser (31) und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev (18) auch die Leipziger Band Die Prinzen.
Über 4000 Freiwillige unterstützen die Organisatoren
Da es für Leipzig erneut eine tolle Gelegenheit ist, sich wie schon bei der Fußball-EM im vergangenen Jahr als guter Gastgeber zu präsentieren, wird fleißig gewerkelt und vorbereitet. Schließlich handelt es sich beim Turnfest um eines der größten Breitensportereignisse weltweit.
Über 4000 Freiwillige unterstützen die Organisatoren bei der Durchführung der Großveranstaltung. Die angereisten Sportler werden dabei in mehr als 100 Leipziger Schulen im gesamten Stadtgebiet untergebracht.
Das komplette Programm mit einem Überblick über alle Veranstaltungen findet Ihr unter: https://www.turnfest.de/.