Baustelle Prager Straße: Chaos auf Geh- und Radweg, Schlupfloch wieder offen, erste Gleise verlegt

Von Lutz Brose

Leipzig - Entgegen der Ankündigung der Stadt, dass der Radverkehr die Baustelle nicht passieren und auf die Nebenstraßen verwiesen wird, rollt derselbe auf und neben der Baustelle an der Prager Straße in Leipzig üppig.

Auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle/Schönbachstraße wurden die ersten Gleise verlegt.  © Lutz Brose

Für den Song "Nine Million Bicycles" von Katie Melua reicht die Kulisse zwar nicht, doch für chaotische Zustände alle mal.

Wegen alter und neuer Verkehrszeichen an der Großbaustelle zwischen Tabaksmühle und Friedhofsgärtnerei können Radfahrende neben der Fahrbahn weiter in die Pedale treten.

Auf einem Teilstück zwischen Tabaksmühle und Eingang Südfriedhof müssen sie es sogar. Dort ist die Benutzung für Fußgänger und Radfahrer laut Zeichen 240 der Straßenverkehrsordnung sogar Pflicht.

Leipzig Lokal Zündende Idee: Schmales Feuerwehrauto für Leipzigs enge Gassen?

Durch eingeschalte Bäume und prächtiger Vegetation weist der Abschnitt streckenweise eine lichte Breite von nur 1,40 Meter auf. Zudem sorgt die wegen der Baumaßnahme eingerichtete Bushaltestelle für hohe Frequenzen.

In der Folge kommt es manchmal zwischen den genannten Verkehrsteilnehmern zu Begegnungen der unfeinen Art. Eine andere Begegnung öffnete wieder das letzte Schlupfloch für genervte Autofahrer. Die erst kürzlich reparierte Baustellenschranke in Höhe Friedhofsgärtnerei hat nach einer Kollision leicht lädiert ihren Dienst aufgegeben.

Anzeige
Der Geh- und Radweg an der Großbaustelle Prager Straße.  © Lutz Brose

Den Bauarbeitern scheint das alles Schnuppe, malochen bei noch bestem Wetter einfach weiter. So wurden gestern auf der Kreuzung Prager Straße/An der Tabaksmühle/Schönbachstraße die ersten Gleise verlegt.

Dieser Bereich soll ab 25. Juni wieder freigegeben und die Umleitung dort langgeführt werden.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: