Durch Bauarbeiten am Schauspiel: Historisches DDR-Filmmaterial entdeckt

Leipzig - Während am Schauspiel Leipzig in der Innenstadt gebaut wird, werden die Aufführungen in diesem Sommer in der Halle 4 auf dem agra-Messegelände aufgeführt. Dort hat man vor zwei Jahren Ton- und Filmdokumente aus DDR-Zeiten entdeckt, die am Donnerstag an das Sächsische Staatsarchiv übergeben wurden.

Enrico Lübbe, Intendant Schauspiel Leipzig (l.) und Meike Weimann, Sachgebietsleiterin AV-Medien im Sächsischen Staatsarchiv (r.), im Projektorenraum des agra Messepark Leipzig.
Enrico Lübbe, Intendant Schauspiel Leipzig (l.) und Meike Weimann, Sachgebietsleiterin AV-Medien im Sächsischen Staatsarchiv (r.), im Projektorenraum des agra Messepark Leipzig.  © Rolf Arnold

"Als wir vor 2 Jahren das erste Mal die Räume der Halle 4 betreten haben, war das fast so, als würden wir eine Zeitkapsel der Jahre 1988/89 betreten", erinnerte sich Enrico Lübbe, Intendant des Schauspiels Leipzig.

Man fand laut der Stadt Leipzig ein umfangreiches Konvolut an ORWO-Tonbändern und historischem Filmmaterial, das vor allem aus der Spätphase der DDR stammt.

Dazu zählen Tonmitschnitte von agrarpolitischen Diskussionen, ein Bericht über die Eröffnung der agra 1989 durch Erich Honecker, Unterhaltungs- und Weihnachtsmusik, Nachrichten und eine Rolle von "Die Ernährung des Kalbes", ein Film, der im agra-eigenen Filmstudio produziert wurde.

Leipzig: Für 42 Millionen Euro: Leipzigs neue Super-Grundschule offiziell übergeben
Leipzig Lokal Für 42 Millionen Euro: Leipzigs neue Super-Grundschule offiziell übergeben
Leipzig: Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands
Leipzig Lokal Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands

"Bei unserem Publikum fanden die Ausschnitte aus den Aufnahmen bereits große Aufmerksamkeit", erzählte Enrico Lübbe.

Aufnahmen zeigen die Landwirtschaftsausstellung zu DDR-Zeiten

Die Leipziger Abteilung des Sächsischen Staatsarchives bewahrt die Zeitdokumente nun und macht sie für die Forschung zugänglich.

Das Archiv betreut die Unterlagen der agra-Landwirtschaftsausstellung der DDR. 28.000 Archivalien sind bereits online einsehbar, darunter Fotos, Drucke und Filme, die zeigen, wie sich die Branche entwickelte und wie die Ausstellung ablief.

Bis Ende Oktober 2025 wird das Schauspiel Leipzig noch in der Intereimsspielstätte "ag(o)ra" in Halle 4 auf dem Messegelände auftreten. Unter anderem werden noch Shakespeares "Der Sturm" (Premiere am 12.09.) und das Open-Air-Theater "Ich denk schon wieder (nur an dich)" gezeigt.

Am 23. August und am 13. September finden jeweils um 15.30 Uhr auch Führungen durch die Halle 4 statt. Infos dazu findet Ihr hier.

Titelfoto: Rolf Arnold

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: