Für 42 Millionen Euro: Leipzigs neue Super-Grundschule offiziell übergeben

Leipzig - Die neu gebaute Grundschule Großzschocher wurde am Donnerstag offiziell der Schulgemeinschaft übergeben. Das Gebäude ist nur das erste eines großen Bildungscampus, der in den nächsten Jahren entstehen soll.

Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU, 5.v.l.) kam zur Übergabe nach Leipzig.
Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU, 5.v.l.) kam zur Übergabe nach Leipzig.  © Stadt Leipzig

Dass Kultusminister Conrad Clemens (42, CDU) extra für die Übergabe der neuen Grundschule im Leipziger Südwesten anreiste, lässt schon erahnen, dass es sich dabei um ein wichtiges Großprojekt handelt.

Das neue Gebäude wurde rund drei Jahre lang gebaut und hat 42 Millionen Euro gekostet. Rund 11 Millionen davon steuerte der Freistaat Sachsen zu.

Bis zu 670 Schülerinnen und Schüler können dort gleichzeitig in den modern ausgestatteten Räumen lernen.

Leipzig: Erst Linie, dann Fahrschule und jetzt Café - Das 3. Leben einer Leipziger Straßenbahn
Leipzig Lokal Erst Linie, dann Fahrschule und jetzt Café - Das 3. Leben einer Leipziger Straßenbahn
Leipzig: Schandfleck in Leipzig verwildert seit Jahren: Wann geht's hier endlich weiter?
Leipzig Lokal Schandfleck in Leipzig verwildert seit Jahren: Wann geht's hier endlich weiter?

"Diese neue Schule zeigt, wie moderne Lernräume heute gestaltet sein sollten: großzügig, flexibel nutzbar und mit einem besonderen Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler", erklärte Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus (48, B'90/Die Grünen).

Die Fassade ist mit profilierten Keramikplatten gestaltet.
Die Fassade ist mit profilierten Keramikplatten gestaltet.  © Stadt Leipzig

Kindertagesstätte und Gemeinschaftsschule sollen noch gebaut werden

Die neue Schule verspricht ideale Lernbedingungen für die 670 Grundschüler.
Die neue Schule verspricht ideale Lernbedingungen für die 670 Grundschüler.  © Stadt Leipzig

Der Neubau hat einen quadratischen Grundriss und verfügt über eine Dreifeld-Sporthalle, die nach den Unterrichtszeiten auch für den Vereinssport offen sein soll. Das Besondere sind Gründächer, eine Photovoltaikanlage und eine CO2-gesteuerte Lüftungsanlage. Zwei Leipziger Architektenbüros verantworten den Bau zusammen mit weiteren Fachplanern.

"Die moderne Ausstattung und die neuen Sportflächen sind ein echter Gewinn für den Stadtteil und seine Familien. Der Freistaat Sachsen unterstützt die Stadt Leipzig beim Aufbau des neuen Bildungscampus mit dem Fokus auf einer besser vernetzten frühkindlichen Bildung", freute sich Kultusminister Clemens.

Schülerinnen und Schüler und das Lehr- und Hortpersonal der ehemaligen Schule Großzschocher sind bereits zu Beginn des Schuljahres umgezogen. Ab sofort wird die Schule fünfzügig geführt.

Leipzig: Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands
Leipzig Lokal Bei Leipzig entsteht eines der modernsten McDonald's-Restaurants Deutschlands
Leipzig: "Storchen-Air" vor Leipzig gelandet: Tiere werden immer wieder angegriffen
Leipzig Lokal "Storchen-Air" vor Leipzig gelandet: Tiere werden immer wieder angegriffen

Mit dem Neubau wurde der erste Baustein des neuen Bildungscampus im Leipziger Südwesten gelegt. Bis zum Frühjahr 2027 soll dort noch eine Kindertagesstätte entstehen und bis zum Schuljahresbeginn 2033/34 eine Gemeinschaftsschule gebaut werden.

Dafür möchte man nach aktuellem Stand das ehemalige Gebäude der Schule Großzschocher in der Martin-Herrmann-Straße 1 sanieren und erweitern. Die weiteren Gebäude sollen optisch auch im Stil der neuen Grundschule gebaut werden. Das soll den Campusgedanken stärken.

Titelfoto: Stadt Leipzig

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: