Freude bei Leipzigs Nachbar: Täglich verstopfter IKEA-Zubringer wird vierspurig

Dölzig (Schkeuditz) - Die B181 ist eine der größten Staufallen in der Nähe von Leipzig. Die Bundesstraße verbindet die Messestadt mit Merseburg (Sachsen-Anhalt) und ist der Zubringer zur IKEA-Filiale Leipzig/Halle. Besonders Anwohner des Orts Dölzig klagten neben den Staus immer wieder über Lärm und Abgase, auch durch Schwerlasttransporte.

Die Bundesstraße ist seit Jahren eine Staufalle. (Archivfoto)  © Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Die Landesdirektion Sachsen will Abhilfe schaffen und hat den vierspurigen Ausbau der B181 mit der Ortsumfahrung Dölzig mit einem Planfeststellungsbeschluss genehmigt - und hat viel vor.

Geplant ist es, an der Anschlussstelle Leipzig-West (an der A9) und dem Knotenpunkt B181/K7961 die Straße auf rund 3,9 Kilometern auszubauen und südlich an Dölzig vorbeizuführen.

Der neue Abschnitt soll dann östlich der Anschlussstelle Leipzig-West beginnen und über den umgebauten Knotenpunkt B181/B186 in Richtung Rückmarsdorf führen. Am Leipziger Ortseingang am östlichen Ende des Abschnitts wird eine Ampel eingerichtet, um den Verkehr zu regeln.

Leipzig Lokal Vom Ekel-Tümpel zum Großstadt-Idyll: Wann Leipzigs Schwanenteich wieder eröffnen soll

Die bestehende Brücke über den Zschampert soll durch einen Neubau ersetzt werden und nördlich davon soll eine weitere Brücke für einen Wirtschaftsweg entstehen.

Anzeige

Die Finanzierung ist nicht gesichert

Die B181 verbindet unter anderem Leipzig mit der nächsten IKEA-Filiale und dem NOVA-Shoppingcenter. (Archivfoto)  © Ralf Seegers

Außerdem soll ein neuer Geh- und Radweg entstehen, eine Straße im Ortskern von Dölzig soll zurückgebaut werden, am südlichen Ortsrand sollen Lärmschutzwälle entstehen und man wolle eine lärmmindernde Fahrbahn bauen. Auch auf die Natur und Landschaft wolle man achten und Eingriffe durch Ausgleichsmaßnahmen kompensieren.

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) spricht in einer Pressemitteilung von einem "bedeutenden Meilenstein".

Eine große Hürde muss bis zum tatsächlichen Baubeginn aber noch genommen werden. Ein tatsächlicher Baubeginn kann nicht genannt werden, denn die Finanzierung des Vorhabens ist nicht gesichert. Zudem fehlt die Ausführungsplanung, die Bauvergabe und der Grunderwerb.

Leipzig Lokal Probleme bei Hortbetreuung in Leipzig: Chaos, wo eigentlich keines sein dürfte

Wie das LASuV mitteilte, wurde der Planfeststellungsbeschluss in den Städten Leipzig, Schkeuditz und Markranstädt öffentlich ausgelegt. Ob die Orte die Pläne bei den knappen Haushaltskassen zeitnah umsetzen, ist aber nicht sicher.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: