Für 100.000 Euro: Leipziger Ring bekommt weitere grüne Fahrradspur

Leipzig - Der Leipziger Ring bekommt einen weiteren grünen Radstreifen. Ab Mitte kommender Woche beginnen die Bauarbeiten. Das müsst Ihr jetzt wissen.

Die grünen Radwege sollen Radfahrer sichtbarer machen und sich optisch von den anderen Fahrspuren abheben. (Archivbild)  © Hendrik Schmidt/dpa

Sie schlängeln sich schon über mehrere Teile des Leipziger Ringes: die grünen Radfahrstreifen. Ab Mitte der kommenden Woche sollen weitere 170 Meter folgen, wie die Stadt Leipzig mitteilte.

Konkret geht es um den Bereich vom Augustusplatz auf der inneren Ringfahrbahn entlang des Gewandhauses bis zum Anschluss an die Lenné-Anlage.

Radfahrer, die aus Richtung Hauptbahnhof oder Johannisplatz kommen, können dann direkt östlich am Gewandhaus vorbeifahren. Aktuell wählen viele von ihnen den Weg vom Augustusplatz, vorbei an der Moritzbastei in die Schillerstraße.

Leipzig Lokal Obduktion abgeschlossen: Toter aus dem Cossi ist vermisster 53-Jähriger

Dieser Bereich sorgte in der Vergangenheit vor allem zwischen Fußgängern und Radfahrern immer wieder für Konflikte. Damit soll bald Schluss sein.

Anzeige

Für Autofahrer soll es keine Einschränkungen geben

In den vergangenen Tagen wurden die Anschlüsse der Spuren baulich angepasst und die Fahrbahndecke saniert. (Archivbild)  © Jan Woitas/dpa

Für den neuen Fahrradstreifen wird eine der drei Kfz-Spuren eingezogen.

Die Stadt versichert, dass es dadurch für Autofahrer nicht zu Einschränkungen kommen wird: "Derzeit nutzen Autos aus den Richtungen Grimmaischer Steinweg sowie Georgiring lediglich jeweils zwei Fahrspuren, die auch fortgeführt werden." Auch die Abbiegespur in die Innenstadt soll bleiben.

Wie schon an anderen Stellen des Leipziger Rings soll auch die Fahrradspur auf dem Augustusplatz in der Farbe "Verkehrsgrün" gestrichen werden. Die Baumaßnahme kostet rund 100.000 und soll bis zum 27. Mai abgeschlossen sein, wenn die Witterungsbedingungen stimmen und es trocken bleibt.

Leipzig Lokal Endlich! An dieser Leipziger Großbaustelle rollen wieder Straßenbahnen

Der Ausbau des Radverkehrs auf dem Ring wird auch in den kommenden Monaten weitergehen und in Richtung Neues Rathaus verlängert werden. Dafür muss allerdings noch die Ampel vor der Universitätsstraße neu programmiert werden.

Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts im Jahr 2018 musste die Stadt Leipzig das Radfahrverbot auf dem Ring aufheben und für sichere Maßnahmen für alle Verkehrsteilnehmer sorgen.

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: