Leipzig im Nahverkehrs-Ranking: Heftige Preissteigerung bei Tageskarten
Leipzig - Bei einem bundesweiten Vergleich von aktuellen Preisen für den öffentlichen Personennahverkehr schneidet Leipzig äußerst bescheiden ab. Mit Platz 38 von 42 landet die Messestadt damit aber noch vor Dresden (Rang 40).
Für das Nahverkehrs-Ranking 2025 hat das Vergleichsportal "Testberichte.de" zum vierten Mal die Angebote der Verkehrsbetriebe aller Landeshauptstädte und aller Städte mit über 200.000 Einwohnern verglichen.
Besonders die Preise für Tageskarten sind in den vergangenen vier Jahren im bundesweiten Schnitt um 19 Prozent auf 8,17 Euro gestiegen (2021: 6,88 Euro).
Im aktuellen Ranking belegt Leipzig dabei mit 10,20 Euro den dritten Platz hinter Berlin (10,60 Euro) und Nürnberg (10,30 Euro). Alle drei Städte verlangen damit in diesem Jahr erstmalig einen zweistelligen Euro-Betrag!
Auch bei den Preisen für eine einfache Fahrt belegt die Messestadt traurigerweise einen der Plätze im vorderen Tabellenfeld: Liegt der bundesweite Schnitt hier bei 3,47 Euro (ein Plus von vierundzwanzig Prozent gegenüber 2021), verlangt man in Leipzig saftige 3,60 Euro.
Gute Nachrichten gibt es hingegen bei der Preisentwicklung von Abo-Monatskarten: Hier kommt die Auswertung zu dem Ergebnis, dass die Einführung des Deutschlandtickets in fast allen Städten dazu geführt hat, dass die Kosten für Abo-Monatskarten durch die bundesweit gültige Ticketalternative sinken.
Ob dies bei einem zukünftigen Preis von 63 Euro ab dem 1. Januar 2026 auch der Fall sein wird, bleibt abzuwarten. Weitere Informationen sowie die Methodik hinter der Auswertung findet Ihr auf der Seite des Vergleichsportals.
Titelfoto: Hendrik Schmidt/dpa
