Von Lutz Brose
Leipzig - Am Wochenende lassen die Leipziger Parkeisenbahner zum 100. Geburtstag ihrer Dampflok nicht nur Bier und Bratwurst, einen DJ sowie Info-Stände von Partnern auffahren, sondern auch eine gleichaltrige und baugleiche Liliputlok von der Parkeisenbahn aus Dresden.
Zu den gewohnten Betriebszeiten drehen die Lokomotiven im Doppelpark ihre Runden. Am Samstag finden mit dem gleichen Gespann ab 19 Uhr Lampionfahrten statt.
Die kleine Bahn hat viele Fans - unter anderem auch Thomas Mucke, der bei dem Thema richtig ins Schwärmen gerät: "Seit meiner Kindheit liebe ich die Eisenbahn. Die Schienen in der Landschaft und Züge, die Menschen und Güter transportieren, das fasziniert mich. Und dann gibt es noch die Menschen, die diese Faszination lebendig machen. Dafür braucht es auch viel Leidenschaft."
Der Tag bei der Leipziger Parkeisenbahn beginnt um fünf Uhr morgens, um die kleine Dampflok Lisa fahrbereit zu machen. Das weiß auch Thomas' Sohn Armin, der als Eisenbahner Woche für Woche dafür sorgt, dass am Auensee der Zug mit gut gelaunten Fahrgästen rollt.
Er ist es auch, der als Inspiration für den Protagonisten Paul in Thomas' brandneuem Kinderbuch "Lisa Lökchen" dient. "Es hat mir Freude gemacht, die kleinen Abenteuer von Lisa und Paul zu erzählen. Beim digitalen Zeichnen habe ich mich gut in die jeweiligen Episoden hineindenken können, auch wenn ich selber ja vieles nur vom Erzählen und Lesen weiß", erzählte Thomas TAG24.
Und weiter: "Kaum war eine Illustration fertig, habe ich bereits Ideen für die nächste Seite entwickelt. Strich für Strich entstand ein farbenfrohes Kinderbuch." "Lisa Lökchen" wird nicht auf die übliche Art und Weise vertrieben, sondern ist ausschließlich bei der Parkeisenbahn erhältlich.