So engagiert sich eine sächsische Klinik für geflüchtete ukrainische Pflegekräfte

Schkeuditz - Am 6. Juni veranstaltete die Helios Klinik Schkeuditz einen Fortbildungstag für ukrainische Flüchtlinge.

Ein Gruppenbild mit Mitarbeitern der Helios Klinik Schkeuditz und den Programmteilnehmerinnen.
Ein Gruppenbild mit Mitarbeitern der Helios Klinik Schkeuditz und den Programmteilnehmerinnen.  © Helios Klinik Schkeuditz/Christian Hüller

Die betroffenen Frauen mussten aufgrund des Krieges ihre Heimat und ihren Arbeitsplatz in der Pflege verlassen. Seit Oktober 2022 gibt es eine Vielfalt an Schulungen und Workshops in denen die Pflegekräfte auf eine Tätigkeit als Pflegefachfrau oder Krankenpflegehelferin in Deutschland vorbereitet werden.

Die gebürtige Ukrainerin und Pflegemanagerin Kateryna Biesold hat das soziale Projekt gemeinsam mit Pflegedirektorin Manja Riese entstehen lassen. Das Ziel der engagierten Frauen ist die Unterstützung geflüchteter Ukrainerinnen bei dem Wiedereinstieg in den Pflegeberuf.

"Ich bin froh, dass meine Idee sofort Zuspruch gefunden hat und durch die gesamte Klinikgeschäftsführung und viele Mitarbeiter:innen gefördert wird", erzählt Biesold.

Leipzig: Jetzt ist es passiert! Radler bei Schacht-Sturz auf Karli-Baustelle schwer verletzt
Leipzig Lokal Jetzt ist es passiert! Radler bei Schacht-Sturz auf Karli-Baustelle schwer verletzt
Leipzig: Verletzungsgefahr! Beliebter Leipziger Spielplatz gesperrt
Leipzig Lokal Verletzungsgefahr! Beliebter Leipziger Spielplatz gesperrt

In den wöchentlichen Schulungen geht es um die Themen Fachsprache, Hygiene, Wundmanagement, Prophylaxen und Medikamentenmanagement. Vor Ort wird auf die individuellen Bedürfnisse der Frauen eingegangen sowie auf die nationalen Standards. Der Workshop am 6. Juni war ein weiterer wichtiger Schritt für die Rückkehr in den Pflegeberuf.

Helios Klinik Schkeuditz hilft den Ukrainerin auch bei bürokratischen Fragen

Es gibt wöchentliche Schulungen für unterschiedliche Themenbereiche, um Schritt für Schritt in den Pflegeberuf zurückzukehren.
Es gibt wöchentliche Schulungen für unterschiedliche Themenbereiche, um Schritt für Schritt in den Pflegeberuf zurückzukehren.  © Helios Klinik Schkeuditz/Christian Hüller

Zusätzlich werden die Ukrainerinnen bei sämtlichen bürokratischen Aufgaben, sowie der Wohnungssuche unterstützt.

Dank dieses Projektes werden 13 Frauen ab September in der Helios Klinik Schkeuditz übergangsweise als Krankenpflegehelferinnen anfangen.

"Wir sind stolz darauf, ein Vorreiter in der Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen sowie der Förderung ihrer beruflichen Entwicklung zu sein. Dass wir damit den geflüchteten Frauen auch ein Stück weit Normalität und Sicherheit geben können, ist umso schöner", sagt Riese.

Leipzig: Jahrelang unter Blech versteckt: Was wurde aus Leipzigs letztem "Nazi-Adler"?
Leipzig Lokal Jahrelang unter Blech versteckt: Was wurde aus Leipzigs letztem "Nazi-Adler"?
Leipzig: Ohne einen einzigen Steuer-Cent: Leipziger Abendmarkt zieht positive Bilanz
Leipzig Lokal Ohne einen einzigen Steuer-Cent: Leipziger Abendmarkt zieht positive Bilanz

Bereits für das nächste Jahr gibt es acht neue Anmeldungen für das Programm der Helios Klinik Schkeuditz.

Titelfoto: Helios Klinik Schkeuditz/Christian Hüller

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: