22.000 Euro für Blumen: Magdeburg will im Sommer aufblühen

Magdeburg - In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts wurden in den vergangenen Tagen 22.000 Euro für Blumen ausgegeben.

33.000 Blumen wurden in Magdeburg gepflanzt, damit diese im Sommer das Stadtbild verschönern. (Symbolbild)
33.000 Blumen wurden in Magdeburg gepflanzt, damit diese im Sommer das Stadtbild verschönern. (Symbolbild)  © Peter Gercke/dpa-Zentralbild/dpa

Die Gärtnerinnen und Gärtner des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg haben sämtliche Beete im Stadtzentrum und in den weiteren Stadtteilen bepflanzt.

Rund 33.000 Blumen wurden dafür angeschafft und platziert, teilte die Stadt mit.

Im Sommer sollen diese dann unter anderem auf den kommunalen Friedhöfen sowie auf Beeten am Rathaus, an der Elbuferpromenade, im Geschwister-Scholl-Park, im Herrenkrugpark und im Nordpark aufblühen und das Stadtbild bunter erscheinen lassen.

1,9 Milliarden Euro erhoben: Das war letztes Jahr beim Zoll los
Magdeburg 1,9 Milliarden Euro erhoben: Das war letztes Jahr beim Zoll los

70 verschiedene Blumensorten wurden dabei verwendet. Darunter Knollenbegonien, Lobelien, Duftnesseln, Leberbalsam, Löwenmaul und Strauchmargariten.

Wie derzeit überall im Alltag haben auch gestiegene Anschaffungskosten Auswirkung auf die Anzahl der Pflanzen. Auch eine moderne und vor allem klimaangepasste Herangehensweise war in diesem Jahr mitbestimmend.

Wichtig bei der Auswahl der Pflanzen war auch der Aspekt, dass sie bei längeren Trockenperioden überleben können und als Nahrungsquelle für Insekten dienen.

Titelfoto: Peter Gercke/dpa-Zentralbild/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg: