Fahrradklau in Sachsen-Anhalt: Diese Bikes sind am beliebtesten

Von Simon Kremer

Magdeburg - Der Diebstahl von E-Bikes bleibt in Sachsen-Anhalt auf einem hohen Niveau.

Die Polizei rät dazu, das eigene Fahrrad mit Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser zu sichern. (Symbolbild)
Die Polizei rät dazu, das eigene Fahrrad mit Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser zu sichern. (Symbolbild)  © Andreas Gebert/dpa

In diesem Jahr sei ein leichter Anstieg bei den Fallzahlen zu verzeichnen, teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit.

Im vergangenen Jahr wurden 810 E-Bike-Diebstähle mit einem Schaden von fast 2,3 Millionen Euro registriert. Im Jahr 2023 waren es sogar 1.045 Diebstähle mit fast 2,8 Millionen Euro Schaden.

Seit 2021 ist die Zahl der E-Bike-Diebstähle deutlich angestiegen, wenngleich es 2024 eine leichte Entspannung gab.

Mehrere Einbrüche in Magdeburg: Polizei sucht Zeugen
Magdeburg Crime Mehrere Einbrüche in Magdeburg: Polizei sucht Zeugen
Streit unter Männern steigert sich immer weiter, bis einer eine Waffe zieht
Magdeburg Crime Streit unter Männern steigert sich immer weiter, bis einer eine Waffe zieht

Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist dagegen nur gering.

Wie aus der polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht, konnten im vergangenen Jahr lediglich knapp zehn Prozent der Fälle von schwerem Fahrraddiebstahl aufgeklärt werden.

Polizei rät dazu, Räder richtig zu sichern und kennzeichnen zu lassen

Die Polizei weist darauf hin, dass abgestellte Räder immer mit einem guten und richtig angelegten Schloss gesichert werden sollten. Geeignet seien etwa massive Stahlketten-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser.

Fahrräder sollten außerdem immer an fest verankerten Gegenständen wie Laternenmasten angeschlossen werden.

Zudem rät das LKA, eine individuelle Kennzeichnung am Rahmen des Fahrrads eingravieren zu lassen.

Titelfoto: Andreas Gebert/dpa

Mehr zum Thema Magdeburg Crime: