Magdeburg - Die Stadt Magdeburg wird zukünftig mehr Platz für Kultur und Unterhaltung bereitstellen. An diesen Orten können demnächst Open Airs gefeiert werden.
In den bevorstehenden Sommertagen lockt es viele Menschen für Unternehmungen wieder nach draußen. Da passt es gerade sehr gut, dass die Stadtverwaltung weitere Flächen für Open-Air-Veranstaltungen freigegeben hat.
Wie der MDR berichtet, dürfen neben dem bereits etablierten Rotehornpark zukünftig auch die Glacisanlage, der Floraparkgarten und der Parkplatz Lange Lake für öffentliche Veranstaltungen genutzt werden.
Weitere Orte seien nicht ausgeschlossen, heißt es in dem Medienbericht.
Die Open Airs sollen überwiegend für gemeinsames Musikhören und Tanzen, zum Picknicken und zur Erholung genutzt werden.
Für die Fläche an der Glacisanlage gilt jedoch eine Frist. Weil die in der Nähe befindliche Brücke über dem Damaschkeplatz abgerissen wird, steht dieses Gebiet nur bis zum 8. August zur Verfügung.
Zudem gelten für die neuen Flächen strenge Regeln. So darf unter anderem kein Eintritt für die Veranstaltungen verlangt werden. Große Bühnen, Essensstände oder Getränkeverkauf sind verboten. An den Events dürfen maximal 200 Personen teilnehmen. Veranstaltungsende ist jeweils um 22 Uhr.
Ende August soll es über die Open-Air-Flächen eine Zwischenbilanz geben. Ein endgültiges Fazit wird im November zum Ende der Veranstaltungs-Saison erwartet.