Magdeburgs Elbe-Fähren gehen in die Winterpause

Von Sabrina Gorges

Magdeburg - Die zwei in der Landeshauptstadt verkehrenden Fähren auf der Elbe gehen am Sonntag in die Winterpause.

Die Fähren in Magdeburg gehen bis März in die Winterpause.  © Peter Gercke/dpa

Dabei geht es um die Personenfähre Magdeburg Buckau und die Wagenfähre Magdeburg-Westerhüsen, wie die betreibende Magdeburger Weiße Flotte GmbH mitteilte. Die Fährsaison war am 22. März gestartet.

Die Fähre "Bernburg" verkehrt zwischen dem Stadtteil Buckau und dem Stadtpark Rotehorn, die Gierseilfähre setzt von Westerhüsen aus zum Naturschutzgebiet Kreuzhorst und zurück über.

Den Winter verbringen Fähren und Anleger geschützt im Winterhafen. In dieser Zeit ist die Elbquerung im Magdeburger Stadtgebiet nur über mehrere Brücken möglich.

Magdeburg Lokal Nach Merz' Stadtbild-Aussage: Bündnis ruft zu Demo in Magdeburg auf

Nach Angaben des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales werden in Sachsen-Anhalt landesbedeutsame, regionale und örtliche Fähren unterschieden.

Anzeige

Ist eine Fähre als landesbedeutsam eingestuft, wird sie vom Land gefördert. Aktuell verkehren demnach 13 solcher Fähren auf den Wasserstraßen - elf auf der Elbe und zwei auf der Saale.

Mehr zum Thema Magdeburg Lokal: